Solch hohe Auflösungen hatte ich kürzlich auch mal getestet. Wenn die Map z.B. durch Fotostiching mithalten kann, lohnt sich das auch mit Blender zu berechnen. Ansonsten wäre das Bild in der Vergrößerung sehr verpixelt, es sei denn man nutzt professionelle Enlarger und fotografiert nicht vom Balkon, sondern in der Mondumlaufbahn mit paralleler Laserabtastung - doch solche Bilder bekommt man nur von der Nasa.
[Und weil die Brennweite des Hubble-Teleskops auf deep-space ausgerichtet ist, kann sie leider nicht die Amerikanische Flagge fotografieren, um den Verschwörungstheoretikern endlich deren Capricorn-Spinnereien auszutreiben. ;D]
Lade dir die kostenlose Android-App WSC-Connect herunter und erhalte Push-Nachrichten von Active Rendering direkt auf dein Smartphone. Jetzt im Play-Store herunterladen!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Kommentare 6
Catoul
Woow.
Klasse!
mermaid
sieht sehr gut aus
Kushanku
Der Mond sieht schon sehr schön knusper aus
.
christianz
Hab' ich kürzlich auf einem Forum gesehen....
Genau, da gibt's doch diese unglaublich riesige Displacement-Map auf Gumroad: https://gumroad.com/l/MOON_184K
rjordan
Genau, aber die ist nicht free. Verständlicherweise.
Ich rendere gerade ein Bild 12000 x 12000.
ritch
Solch hohe Auflösungen hatte ich kürzlich auch mal getestet. Wenn die Map z.B. durch Fotostiching mithalten kann, lohnt sich das auch mit Blender zu berechnen. Ansonsten wäre das Bild in der Vergrößerung sehr verpixelt, es sei denn man nutzt professionelle Enlarger und fotografiert nicht vom Balkon, sondern in der Mondumlaufbahn mit paralleler Laserabtastung - doch solche Bilder bekommt man nur von der Nasa.
[Und weil die Brennweite des Hubble-Teleskops auf deep-space ausgerichtet ist, kann sie leider nicht die Amerikanische Flagge fotografieren, um den Verschwörungstheoretikern endlich deren Capricorn-Spinnereien auszutreiben. ;D]