Urzeitlicher Meeressäuger

Erste Variante für eine Unterwasserszene mit Terragen 4.5.


Darsteller: Basilosaurus, geboren und verstorben im Eozän (vor 41 bis 35 Mio. Jahren). Verwandtschaftliche Verhältnisse - Flusspferde als weit entfernte Vorfahren und heutige Wale, als weit entfernte Nachfahren. Größter Meeressäuger und Spitzenprädator seiner Zeit, auf seinem Speiseplan standen unter anderem Haie.

Kommentare 7

  • Hi Melegrian. Ich habe eine Frage.

    Du kennst dich gut mit dem Terragen Knotenpunkt-Schema aus.

    Das Problem: Viele Obj Modelle sind in Terragen unskaliert (zB viel zu groß)

    Viele Versuche ein Obj Modell per Hand zu skalieren und dann neu zu speichern

    haben nicht funktioniert! Habe das in Obj und in Tgo ausprobiert.

    Es ist immer das gleiche unskalierte Modell wie vorher.

    (Ich hatte immer einen ordentlichen neuen Ordner angelegt,

    und das speichern im Knotenpunkt-Schema gemacht)

    Ich habe auch intensiv im Planetside Terragen-Forum nachgelesen

    aber da gibts keine Beiträge zu diesem Problem.

    Hast Du da was auf Lager und einen Tip für mich?. Gruß, U.K.

    • Bereite Objekte mit Blender vor, dann stimmen die 1 zu 1.

    • @Uwe Kronemann

      Bitte stelle solche Fragen im entsprechenden Unterforum. Dann haben alle was davon.

    • Kushanku, das weis ja sowieso kein Freak.

      Deshalb fragte ich Melegrian.

      An Melegrian: Ich skaliere meine 3D Modelle jetzt auf einem Poser 11.3,

      das geht sehr gut, habe schon 20 Menschen und 20 Tiere skaliert.

      Aber das ist ein schwaches Zeichen das andere Programme die Skalierung

      für ein neues Terragen 4.4 vorbereiten müssen, ein Bryce kann das seit 20 Jahren!

  • wow echt super

  • Dein Terragen-Wasser ist besser wie meins - aber komplizierter!

    Schau auch mal die Felsen-Texturen und Topografische Texturen an,

    bei cg trader und bei turbosquid, die sind fantastisch gut und nicht teuer.

    (in Terragen kann man sie per surface shader mit image shader auf Maß

    kacheln und mit slope constrains bestimmen. (weist Du wahrscheinlich,

    aber auch mal die Texturen ansehen!)

    • Kompliziert Erscheinendes ist oft nur so lange kompliziert, bis man gelernt hat, wie einfach es eigentlich geht. Aber Danke für Deinen Kommentar.