Wehrlos? Nope, Beelzebufo!

Vor 65-70 Millionen Jahren lebte das Exemplar eines Frosches, der alles Andere als ein niedlicher Wetterfrosch war: Beelzebufo, der Teufelsfroggie.

Wo er auftauchte, war der Wald gefegt, und selbst die größten Raubsaurier hockten schlotternd auf den Bäumen und dünkten den Boden.

Hier sehen wir 3 Exemplare des gefährlichsten Landbewohners jener Urzeit (von links nach rechts):

- B.B. rugiens ranae: Kein Schleichräuber, sondern ein sehr lauter Jäger, der sein Organ nutzte, um die Saurier auf die Bäume zu treiben. So sparte er viel Energie, musste sich nur neben den Stamm hocken und warten, bis die Beute kraftlos-ermüdet vom Ast fiel.

- B.B. perennis unguibus ranae: Ein Sprinter, dem kein Saurier entkam. Auf Grund der Beinlänge vermuten Wissenschaftler die Geschwindigkeit eines Geparden. Wegen des hohen Energiebedarfs war es wahrscheinlich ein Dauerfresser.

- B.B. adtraxit ranae: Hier bringt die Mutter ihrem Nachwuchs (aus Persönlichkeitsschutzgründen von Kindern unkenntlich gemacht) grad bei, wie man die Beute am Geruch erkennt, woraus sich Fluchtrichtung und Stresslevel ableiten lässt. Die Jagdtaktik entsprach der eines heutigen Iguanas.

Das waren nun nur 3 Beispiele dieser Art, doch die damaligen Wälder waren gefüllt mit ihnen. Gegenseitig fraßen sie sich jedoch nicht, denn Funde belegten, dass sie sogar gemeinsam jagten, um ihre speziellen Fähigkeiten zu bündeln.

:D:bounce4 (ist natürlich alles nur erfunden ... oder nicht? :ausheck)

Kommentare 16

  • so coool die fogginatoren :)

  • Na das ist "echter Froggie-Vampirismus"!

    • B.B. rugiens ranae war quasi ein Aas-Fresser und somit vollkommen untypisch für einen Frosch. Aber seine Taktik zeugt von einem hochentwickeltem Hirn, vergleichbar mit haarlosen Affen an der Supermarkt-Tiefkühltruhe. :D

      B.B. adtraxit ranae war hingegen typisch, denn er fraß kein zu Tode gehetztes Opfer, das nicht mehr zuckte.

      Nur B.B. perennis unguibus ranae war voll drauf, weil fressen, solange die Beute sich noch richtig bewegt. Denn nur dass fördert den Jagdeifer und Bewegungsdrang von heutigen Froggies. 8)

      Zusammengenommen waren sie sicher eine illustrere Jagdgemeinschaft, denn jeder hatte seinen Spaß und am Ende einen gefüllten Bauch. Und nur so funktioniert Teamwork - auch in heutigen Zeiten. ;)

  • Die sind ja mal cool :thumbup:

    • Echte Zahnfrösche gibt es auch heute noch, aber sie jagen wie üblich nur noch mit ihrer schnellen Zunge, denn Dino-Pussis sind ja nun mal seit dem Deep Impact ausgestorben. Und für uns Menschen sind sie vollkommen ungefährlich, solange man nicht versucht, sie in Erwartung eines verzauberten Prinzen abzulecken. 8o

      SAVE THE FROGS! :)

  • Ich find die knuffig :) , Licht und Farben bringen sie top rüber- Fand ich auch beim letzten Bild super.

  • :nachdenklich: ...Die Wies`n dürfte als Gehege doch etwas klein ausfallen... :P

    • Für drei Exemplare und 1000 angesoffene Lederhosen reicht der Platz. Morgen wird dann nachgefüttert. :D

    • :D:!:

  • Zum Glück ist das 'ne Weile her, sonst wär's im Wald heute Morgen etwas spannender geworden.. ^^

    • Gute Menschen haben nichts zu befürchten, denn Frogginatoren fressen nur, was sie kennen. ;)

  • Geile Frösche ... wie groß muss das Terrarium sein ? ;)

    • Kommt drauf an, womit man sie füttert. Mit unliebsamen Nachbarn oder originalen Saurier-Nachzuchten? :nachdenklich: Am besten eignet sich wohl ein Jurassic-Park in der Größe des Münchner Oktoberfest-Platzes. :D

    • Nachbar ist immer gut ......... was weg is weg. :D

  • Ist das ein unentdeckter Saurier? 💕💕

    • Nope, diese Froschart verschlang Dinos zum Frühstück und bei jeder anderen Gelegenheit. :D