so einen Himmel würd ich gern mal sehen
Allerdings würd ich mein Zelt woanders als am Abgrund aufbauen. BEi meiner Höhenangst wär ich sofort unten
Tolle Bilder!
Es gibt 49 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von axolotl.
so einen Himmel würd ich gern mal sehen
Allerdings würd ich mein Zelt woanders als am Abgrund aufbauen. BEi meiner Höhenangst wär ich sofort unten
Tolle Bilder!
Wenn die nach durchzechter Nacht mit dickem Kopf morgens versehendlich den rechten Zeltausgang benutzen, war's das
Siehe Kommentar zum Galeriebild. Wie schon geshrieben ein wahres Bienenparadies.
LG
Kushanku
Ein Heim für ein ganzes Völkchen! Und das in optimalem Umfeld!
vg
space
Ich finde es immer wieder faszinierend, was du aus dem Thema "Home" alles herausholst!
Sehr schön gerendert
Hier noch eine zweite Version
Och ich mir gefällt die erste Version nach wie vor besser . In Version 2 guckt halt die Bienenbeute schon arg vergammelt aus.
LG
Kushanku
sehr farbenfroh, passend zum Thema und Motiv.
Warum aber kommen alle fliegenden Insekten aus einer Richtung, zusammen geballt wie eine Kampfmannschaft?
Will hier ein Wespenschwarm die Bienen vertreiben? Auf mich wirkt der Schwarm aggressiv.
Was kannst Du zu den verwendeten Objekten sagen? Der Bienenstock ist sehr authentisch mit realistischer Textur.
Das Wagenrad ist zwar sehr kitschig, war beinahe schon zu erwarten, aber für den Bildaufbau immens wichtig.
Da die Ecke links oben bereits dem Wespenschwarm vorbehalten ist, würde ich das Wagenrad in die rechte leere Ecke legen.
t-techniker
Vielen Dank t-techniker!
Warum aber kommen alle fliegenden Insekten aus einer Richtung, zusammen geballt wie eine Kampfmannschaft?
Weil der Schwarm ein Objekt ist und ich diesen nicht splitten kann.
Was kannst Du zu den verwendeten Objekten sagen?
Die Frage ist mir zu unpräzise. Was genau möchtest du wissen?
VG
SIG
Ich bewundere den Bienenstock und wollte lediglich wissen, ob er in Eigenarbeit hergestellt ist. Es gab mal eine Regel in diesem Board, dass eigene Objekte nicht erwähnt werden, bei anderen erwähnt man eine Fremdherstellung oder sogar den Hersteller.
Mir liegt zum Beispiel mehr am Erstellen von Bildern, weniger am Objekte-Basteln, obwohl das auch sehr viel Spaß machen kann. Es gibt durchaus Mitglieder hier in unserer Gemeinschaft, die in erster Linie Spaß am modeln und texturieren haben. Eine Geschichte wollen sie sich aber nicht dazu ausdenken.
Bei mir ist es dummerweise anders herum, ich habe erst die Geschichten und brauche dann die Bilder dazu. Leider fehlen mir dann oft die speziellen Objekte, vor allen deutsche Objekte. Deutsche alte LKWs würde ich sofort aufkaufen, wenn mir jemand einen guten Seitenlink schicken könnte.
Den Bienenkorb würde ich auch sofort kaufen, da ich plane, die Apfelplantage meines Onkels aus dem Jahre 1972 nachzubauen. Wegen einer Geschichte, die eben dortselbst spielt.
t-techniker
Ich bewundere den Bienenstock und wollte lediglich wissen, ob er in Eigenarbeit hergestellt ist. Es gab mal eine Regel in diesem Board, dass eigene Objekte nicht erwähnt werden, bei anderen erwähnt man eine Fremdherstellung oder sogar den Hersteller.
Das ist eine präzise Frage. Nein, ist Vue-Content von Rendo. siehe: Honey Bee Set for Vue
Freebies erwähne ich so weit wie möglich. Kaufcontent eher selten. Da einige meiner Szenen recht umfangreich sind wären das dann auch zum Teil ellenlange Listen (z.B. eine Blumenwiese mit zig verschiedenen Blumenarten, etc., etc.)
VG
SIG
Da stimme ich mit Dir überein.
Pflanzen erwähne ich auch nicht weiter, auch Steine und Felsen nicht. Tiere nur in besonderen Fällen, wenn sie eine Hauptrolle im Bildaufbau spielen.
Bei Gebäuden ist es schon eine Frage, weil sie nicht so beliebig sind.
Eigene Konstruktionen erwähne ich immer, weil ich auf mein Werkeln besonders stolz bin. Als ich es zum Beispiel mal schaffte eine HUMMEL DKW originalgetreu nach zu bilden.
Aber ein halbes Jahr später gab es ein ähnliches italienisches Model zu kaufen, der gemeine Bildbeschauer hätte den Unterschied nicht einmal bemerkt und ich 10 Stunden meines Lebens eingespart.
Aber Spaß gemacht hat das eigene Werkeln trotzdem und man hört zwischen den Zeilen, dass ich gerade auf dieses Werk immer noch stolz bin.
Leider kann mein CARRARA mit .vob nichts anfangen. Also bleibe ich bei VUE-Produkten außen vor. Oder kennt jemand aus der Gemeinschaft einen Trick .vob nach CARRARA zu importieren?
t-techniker
einen Trick .vob nach CARRARA zu importieren?
Da gibt´s keinen Trick. Vue Complete kann .vob-Objekte nach folgenden Formaten exportieren:
.3ds / .c4d / .cob / .dxf / .lwo / .obj
VG
SIG
Ich befürchte nun, dass man Vue Complete für diese schöne Operation besitzen muss? VUE habe ich leider nicht auf meiner Festplatte. Vielen Dank für die Demonstration.
t-techniker
Eine Möglichkeit wäre z.B. den Vendor zu kontaktieren. Ich sende dir gleich eine PN.
VG
SIG
... um dann direkt beim Verkäufer einzukaufen? Gute Idee, wenn der eine .obj vorliegen hat! Vielen Dank also. Auch wenn ich dieses Bienenhaus noch selber hinbekomme. Schwieriger wird es bei einem geflochtenen Bienenkorb a' la Til Eulenspiegel. Wenn man keine -Bump-Textur verwenden möchte. Und mein Onkel hatte damals beide Bienenhausarten unter den Apfelbäumen stehen.
t-techniker
Mit etwas Grün sieht es gleich heimeliger aus
Würde beides als Foto durchgehen.
Sweet ist aber was anderes, vor allem wenn man drin wohnen muss.
LG
Kushanku
Ach, ein wenig Staub wischen - bisken Farbe dran.
Dann geht's schon
Jo - wieder ein eindrucksvoller Beweis, wie man mit etwas Grün Atmosphäre schaffen kann!
vg
space
Vielen Dank für Kommentare und Likes!
VG
SIG
... feine Texturen, aber nicht meine erste Wahl zum Wohnen ... da ziehts glaube ich ziemlich ...
LG
Axo