Mehrzweck-Kreuzer der VESTA Klasse

Hinweis: Der Download und die Verwendung der Datei(en) geschieht auf eigene Gefahr. Der Uploader und der Betreiber des 3D-Boards übernehmen weder Haftung für spezifische oder indirekte Schäden, noch für Folgeschäden oder Strafsanktionen jeglicher Art, die aus der erfolgreichen oder gescheiterten Verwendung der Datei(en) resultieren. Die jeweiligen Lizenzbedingungen sind verbindlich. Im Übrigen gelten die Besonderen Nutzungsbedingungen für den Downloadbereich.

Mehrzweck-Kreuzer der VESTA Klasse (100 m), ein Modell aus dem dem Perry Rhodan - Universum

Spacebones hatte exklusiv für die AR einen Mehrzweck-Kreuzer der VESTA Klasse (100 m), ein Modell aus dem dem Perry Rhodan - Universum, frei nach einer Grundkonzeption von Andre Höller (Risszeichnungen) und Oliver Johanndrees (Illustration), gebastelt.


Dieser steht nun 3D-Supportern zum Download zur Verfügung!


[likeup]Danke an spacebones![/likeup]


Das detallierte Modell liegt als OBJ-Version, VOB für Vue, BR6 für Bryce und CAR für Carrara vor.


Die einzelnen Dateiformate stehen als gezippte 7z-Datei zur Verfügung Zum entpacken wir das kostenfreie 7zip - http://www.7-zip.org/ - benötigt.


Hinweise zu den Formaten:


OBJ
Die Grundversion im .obj Format ist ein teilweise UV gemapptes Modell, direkt aus Hexagon mexportiert. Alle Baugruppen sind als separate Shading Domains / Materialzonen definiert, so dass es kein Problem sein sollte, in der Anwendung Eurer Wahl prozedurale Shader bzw. Materialien dafür
einzusetzen. Die grössten, auschlaggebenden Flächen sind bereits texturiert, Bumpmaps liegen für alle benutzten Texturen separat bei.


VOB (für Vue) und CAR (für Carrara)
Das Modell besteht aus den Baugruppen -> Schiff / Modul / Hangar / Hangarschott1 / Hangarschott2.
Je nach Darstellung kann es ratsam sein, nicht sichtbare bzw. ungenutzte Baugruppen vor dem Rendern aus der Szene zu löschen, um den Rendervorgang zu beschleunigen, was sich besonders bei Animationen positiv bemerkbar macht.


BR6 (für Bryce ab Version 6)
Das Modell ist dreiteilig aufgebaut: Schiff, Modul und Hangar können unabhängig genutzt werden. Soll das Modell mit offenen Hangarschotten dargestellt werden, einfach die entsprechende Gruppe wählen und den Menübefehl “Hidden” aktivieren ( siehe beiliegende PDF-Lies-Mich-Datei).


  • Datei herunterladen (hier klicken) - Version

    Merzkreuzer_br6_Bryce6.7z


    Das Modell ist dreiteilig aufgebaut: Schiff, Modul und Hangar können unabhängig genutzt werden. Soll das Modell mit offenen Hangarschotten dargestellt werden, einfach die entsprechende Gruppe wählen und den Menübefehl “Hidden” aktivieren (siehe auch beiliegende PDF-Datei).

  • Datei herunterladen (hier klicken) - Version

    Merzkreuzer_Carrara.7z


    Das Modell besteht aus den Baugruppen -> Schiff / Modul / Hangar / Hangarschott1 / Hangarschott2.
    Je nach Darstellung kann es ratsam sein, nicht sichtbare bzw. ungenutzte Baugruppen vor dem
    Rendern aus der Szene zu löschen, um den Rendervorgang zu beschleunigen, was sich besonders
    bei Animationen positiv bemerkbar macht.

  • Datei herunterladen (hier klicken) - Version

    Merzkreuzer_Vue.7z


    Das Modell besteht aus den Baugruppen -> Schiff / Modul / Hangar / Hangarschott1 / Hangarschott2.
    Je nach Darstellung kann es ratsam sein, nicht sichtbare bzw. ungenutzte Baugruppen vor dem Rendern aus der Szene zu löschen, um den Rendervorgang zu beschleunigen, was sich besonders bei Animationen positiv bemerkbar macht.

  • Datei herunterladen (hier klicken) - Version

    Merzkreuzer_obj_Version.7z


    Diese Grundversion im .obj Format ist ein teilweise UV gemapptes Modell, direkt aus Hexagon exportiert.
    Alle Baugruppen sind als separate Shading Domains / Materialzonen definiert, so dass es kein Problem sein sollte, in der Anwendung Eurer Wahl prozedurale Shader bzw. Materialien dafür einzusetzen.
    Die größten, ausschlaggebenden Flächen sind bereits texturiert, Bumpmaps liegen für alle benutzten Texturen separat bei.

Dir gefällt der Download?

Wenn die Downloads für dich hilfreich sind, freut sich die Community über eine Spende: