Plexus-Cube Licht

Solche abstrakte Geflechte werden manchmal "Plexus" genannt... könnte eine Lampe darstellen. Redshift-Render in Cinema4D. Das war mein Beitrag für die Challenge "Shadows" in der Liandi-Community https://community.liandi-cgi.com/posts/?-february-challenge-shadows

Kommentare 11

  • Sehr stark! :thumbup:

  • Ganz nach meinem Gusto! Prima Christian!?

  • Hab einen echt guten Tip!

    Kennst Du schon FlowScape von pixelforest ? Das ist ein Schmuckstück !!

    Unbedingt kurz ansehen! pixelforest.itch.io/flowscape

    (Falls Download, das Orginal von pixelforest nehmen, das flowscape

    von Zweithändlern ist mit einer Box gekoppelt )

  • Coole Idee :top . Ich hätte den Schatten noch etwas dunkler ausfallen lassen.

    • Dankeschön Kushanku! Ja, das habe ich mir auch überlegt. Allerdings war die "Lampe" gedacht in einem Raum wo noch Tageslicht vorhanden war, weshalb die Umgebung heller ist. Vielleicht mache ich noch eine Nacht-Variante.

  • Ich stelle mir das gerade als Lamenschirm in 3D Druck vor. :nachdenklich:

    Das wäre mal eine wirklich komplexe Komposition. Natürlich nicht so fragil wie hier im Bild, das geht wohl in realiter nicht.

    • Danke! Ja, das wäre wohl eine ziemliche Herausforderung zumal die Verbindungen hier mit einem Partikelsystem zufällig gezogen wurden. Vielleicht wäre es möglich, wenn man eine Physik-Simulation mit den Stäbchen machen würde, sodass sie wenigsten natürlich aufeinander liegen.

    • Man müsste es auf jeden Fall in mehrere Segmente aufteilen und jede Menge Unterstützungen einplanen.

      Praktisch wüsste ich jetzt nicht wie das umzusetzen wäre. :P