Die alte Frau und ihr Bär V2

Jetzt aber die neue Version.

Es lebt in einem abgelgenen Tal in einem kleinen Ort eine alte Frau, sie fand vor vielen Jahren ein Verletztes Bären junges. Sie pflegt den kleinen Bär bis er wieder gesund und Stark war.doch der Bär ging nicht mehr zurück in den Wald. Er blieb einfach bei ihr. und so kam es.........

------------

das Bild entstand durch ein Veruchsprojekt. Ich war in den Daz Foren etwas unterwegs und dort fand ich noch Leute die mit Carrara Arbeiten ja sogar das Programm mit hilfe von Plugins weiter entwickeln.
Durch Lightdooms und Plugins für die Shader haben sie es geschafft noch einmal einiges mehr an Power in das Programm zu bringen. so Rendert das Programm einiges flotter als mit den normalen Lichteinstellungen. auch die shader sind noch einmal besser geworden, da muss ich noch testen was geht und was nicht. :)
kurt um es macht richtig Spaß Das Bild hat bei der Auflösung von 1920 x1080 gerade mal 30 Minuten gebraucht sonst sicherlich 1-2 Stunden.

Kommentare 8

  • Gefällt wieder sehr gut!

    Ich hab Muffe vor Plugins, wird bei mir nicht gemacht,

    ich denke mehr an das Risiko von nachträglichen Einbauten in hochgerüstete Programme.

    Hat auch Vorteile aber meine Methode: sicher ist sicher!

    • das kann natürlich jeder machen wie er möchte. Nur so geht eben die Entwicklung weiter und ein Plugin installieren ist wirklich sehr einfach. bei Carrara bekommt man in der Regel 3 Dateien dieses werden einfach in den entsprechenden Ordner Verschoben. fertig. funktioniert das Plugin nicht wie gewünscht löscht man diese 3 Dateien wieder. fertig.
      was habe ich zu verlieren bei einem Programm das nicht mehr vom Hersteller unterstützt wird. löschen ? und nicht mehr nutzen.
      ach ja, noch ein kleiner Nachtrag.
      Solche Veränderungen und Verbesserungen Spornen mich dann auch wieder an eben jene Sachen zu testen was dann auch die Fantasie anregt. So entwickele ich mich dann auch weiter.

    • Du kennst dich ja gut damit aus, ich bin immer mehr für Sicherheit,

      hab nur ein pluin "Erosion" für Terragen.

      Nochmal zu den Billbords von zB pixabay. Für FlowScape sind die

      eine gute Wahl weil 3D Ojekte oft nicht gut importiert werden.

      Denk dran falls Du welche brauchst das die bei pixabay nicht bei

      den Bildern zu finden sind sonder alle billbords sind bei "Illustrationen"

    • wie schon gesagt. was habe ich zu verlieren wenn ich ein Plugin Installiere. ich kann nur gewinnen. gerade wenn eben das Programm nicht mehr richtig unterstützt wird. Das Thema Sicherheit. ist ja Ok wenn es darum geht wenn da irgendwelche Daten durch die Lande geschickt werden. aber bei so was. da könnte ich auch keine Bäume mit Xfrog machen das ist auch nur noch ein Plugin.
      Du gibst zu schnell auf oder es Dauert dir dann zu lange...
      3D ist oft ein Geduldspiel. das Bild Oben hat 2 Wochen gedauert bis es so war. immer wieder angesetzt ausprobiert Rendern . Nacharbeiten wieder Rendern usw. oder Teile Verwerfen neu ansetzen. Ich lasse da nicht Locker bis ich es geschafft habe. :)
      Ist auch in Flowscape so


      Thema Flowscape ist es nicht richtig das die 3 D Modelle nicht gut importiert werden. Es hat damit zu tun wie es Vorbereitet wird. Ich habe bisher absolut alles in Flowscape gebracht. lediglich wenn die Dateien so groß sind das es einfach den Speicher sprengt habe ich dann abgebrochen.

      die OBJ Dateien einmal in Daz Studio Laden die Texturen drauf und Exportieren wie schon beschrieben. hat bisher immer geklappt.
      sogar ganze Szenen habe ich schon umgehoben.




    • Du bist da schon genial mit deinen Arbeitsweisen.

      In Bryce bleibt bei mir auch kein OBJ Modell übrig,

      auch wenn Texturen fehlen und Bauteile nicht zu öffnen sind,

      in Bryce ist das ziemlich praktisch.

  • :thumbup:

  • Jepp, hervorragend jetzt :thumbup: .

    • danke dir, auch für den Hinweis war von den neuen möglichkeiten völlig verblendet. :)