Erste Schritte mut Bryce

Ich bin zwar noch etwas unbeholfen, aber es kommt gut. Dank eurem Bryce Handbuch mache ich Fortschritte. Da hätte ich gerade eine Frage. Ich finde die Terrains viel zu klein. Wenn ich um ein Inselchen fliegen will, dann mache ich eine Insel mit Berg, aber ich vermisse grosse Landschaften über die ich mit einem Pfad die Kamera fliegen lassen kann. Da hat VistaPro eindeutig die Nase vorn. Wie erstelle ich also eine grosse, hügelige Landfläche mit Seen, Wälder und Dörfer?

Grüessli, Heinz77 :/

Kommentare 11

  • Bryce wird wegen seiner 32 Bit und seines Dienstalters mittlerweile leider oft unterschätzt - man kann noch immer Renderings damit erstellen, die sich nicht hinter Vue & Co verstecken müssen. Eine große Landschaft lässt sich auf unterschiedliche Weise realisieren. Außer der von Uwe erwähnten Methode (wohl die Naheliegendste) kann man noch die Auflösung des Terrains im Terrain Editor höher setzen, denn der Default-Wert ist recht niedrig. Die Landschaftsmaterialien der Mat Lib sind eher vernachlässigbar, da muss zumindest im Bildvordergrund mit Fototexturen nachgeholfen werden.

    Um dem Terrain mehr bzw. detailiertere Struktur zu verpassen, sollte man z.B. die Überblendungsfunktion nutzen, mit der sich im Terrain Editor zwei Height Maps kombinieren lassen. So können mit Height Maps auch ganze Dörfer oder Skylines von entfernten Städten simuliert werden. Letzteres funktioniert natürlich nur in weiterer Distanz vom Betrachter.

    • Hallo Spacebones

      Super Tipp, danke vielmals. Aber ich bin noch völlig am Anfang. Bei meiner Downloadversion von DAZ 3D habe ich leider nicht viel Beispielszenen erhalten, die ich analysieren und bearbeiten kann. Wo finde ich mehr Szenenterrains? Ich lerne am besten mit learning by doing. Bin dankbar für mehr Beispielfiles.

      Da mein Rechner am Anschlag ist, habe ich als Notlösung einen 8GB Rechner gekauft, den ich noch einrichten muss. Danach habe ich eine TB HDD und kann besser arbeiten. Auf meiner alten Kaffeemühle habe ich nur noch 12GB freier HDD Speicher. Zudem ist das DVD Laufwerk im Arsch. Muss also zuerst wieder mein Arbeitsplatz neu einrichten.

      Grüessli, Heinz77 :)

    • Fertige Szenen gibt es mittlerweile nicht mehr sehr viele im Netz, da Bryce aus dem Fokus des Interesse verschwunden ist und somit die Bryce Sites fast sämtlich down sind. Hier im Downloadbereich des Boards sollten noch einige interessante Sachen sein. Ich habe dort glaub ich auch noch ein mehrteiliges Tutorial über Sculpting per Terrains. Wenn Du beim Learning by doing auf Probleme stößt, mach einfach einen Thread dazu auf. Da die meisten der älteren User hier mit Bryce angefangen haben, solltest Du eigentlich bei allen Fragen schnell Hilfe erhalten.

    • Schon gesehen und heruntergeladen. Ja, auch die WEB Bibliothek von David Brinnen ist nicht mehr aktiv. Ich fand einen Link zu "Horo", der Davids Tutorial auf deutsch übersetzt hat, aber dieser ist auch nicht mehr aktiv. Unter horo habe ich gesucht, wurde aber nicht fündig. Kennst du den vollen Namen von Horo?

      Grüessli, Heinz77 :)

    • Horo heisst Hans-Rudolf Wernli und hat eine nach wie vor aktive Website: Bryce Content FAQ (horo.ch) bzw. die Main Page: https://horo.ch/docs/video/david_en.html

    • So simpel das ichs übersehen habe: http://www.horo.ch

      Mir war als ob ich die Brille suche die längst auf der Nase sitzt. Oder wie bei Lukas, der Lokomotivführer - eine Insel, ah, jetzt ja.

      Danke für deine Hilfe, Heinz77 :)

  • Du kannst in Bryce doch einfach mehrere Terrainflächen reinmachen,

    zum Beispiel nebeneinander schieben oder hintereinander schieben.

    Da enstehen Inselgruppen oder Bergketten.

    • Gute Idee. Danke vielmals. Aber wie mache ich nahtlose Übergänge bei den Terrains? Möchte eine homogene Landschaft. Auch möchte ich nicht jeden Baum manuell setzen. Lieber so wie in Flowscape. Das gefällt mir sehr gut.

      LG, Heinz77

    • In Bryce kann man die Terrains einfach 1mm tiefer setzen wie die Basis-Fläche,

      dann verschwinden die Bodenplatten der Berge, man sieht sie nicht mehr.

      Wenn man Boden und Bergterrains die gleiche Textur gibt hat alles die gleichen Texturen.

      Man kann aber auch den Boden in zB Gras / Sand und die Berge in Felstextur machen.

      (ich bin nur alle paar Tage hier im board, die Tips von mir kann etwas dauern,

      aber viele andere hier im board kennen sich aus mit Bryce. Früher war das 3d board

      viele Jahre das Deutsche Bryce board!)

    • Tja, ich stehe erst ganz am Anfang mit Bryce. Habe noch nicht mal 100 Seiten vom Handbuch gelesen. Wie ich feststellte kann ich DEM Files von VistaPro importieren, aber alle Attribute und Flora sind weg. Am liebsten wöre mir VistaPro mit der Renderengine von Bryce. Aber das dürfte schwer möglich sein. Letzthin habe ich in Bryce ein Demo mit Volumenlicht gerechnet. Da ging meine Kiste ganz schön in die Knie. Danke für den Tipp mit der Basisfläche. Aber vorerst muss ich mit der Benutzeroberflöche von Bryce klarkommen. Getreu dem Motto, es gibt viel zu tun - lassen wirs sein. ;)

    • Da gib es noch was wichtiges zu Bryce!

      Bryce stammt von 2002 und ist ein älteres 32 Bit Programm.

      Alle heutigen Programme und Betriebssysteme sind 64 Bit Programme.

      Auf WIN 7, 8, 10 läuft Bryce aber diese älteren 32 Bit Programme

      sind bald nicht mehr kompatibel und haben wenig Zukunft.

      Das bedeutet: mach dir nicht zuviel Arbeit mit Bryce, mach mit

      dem FlowScape ein Handwerk und die schönen 3D Sachen.