Man fängt meist mit einem Infusions-Set für zwei Euro an - schnuppert am Thema - und Schwupps, sind schnell mal an die 1000 Euronen für die "High"-Technik verbraten .... ohne Fotoapparat.
Ich habe mit Mikroprozessor-gesteuerten Magnetventilen und Lichtschranken und Blitzgeräten im dunklen Raum gearbeitet.
Die Beleuchtung erfolgte mit 3-4 Blitzgeräten ... und 'ne geeignete Knipse braucht man natürlich auch, da die auch per Elektronik gesteuert werden muss.
... ist halt alles so 'ne Art Erwachsenen-Spielzeug
Kommentare 10
Heinz77
Wunderschön
Uwe Kronemann
vielleicht ein leckeres Himbeerwässerchen!
Heinz77
Ich dachte als erstes auch an eine feine Limo.
Kushanku
Die Magie des Stillstandes ... genial
.
Thunder666
Wow ! Der Aufwand und das Bild Hammer ! Aber sowas hat nicht jeder, bin gespannt auf mehr davon.
Pixelschubser
Wie geht das?
3dfan Autor
Das ist nicht mit drei Worten erklärt
Man fängt meist mit einem Infusions-Set für zwei Euro an - schnuppert am Thema - und Schwupps, sind schnell mal an die 1000 Euronen für die "High"-Technik verbraten .... ohne Fotoapparat.
Ich habe mit Mikroprozessor-gesteuerten Magnetventilen und Lichtschranken und Blitzgeräten im dunklen Raum gearbeitet.
Die Beleuchtung erfolgte mit 3-4 Blitzgeräten ... und 'ne geeignete Knipse braucht man natürlich auch, da die auch per Elektronik gesteuert werden muss.
... ist halt alles so 'ne Art Erwachsenen-Spielzeug
Pixelschubser
Danke für die Erklärung, das ist mir zu teuer.
3dfan Autor
Nun, wenn Du Dir eine Arduino-Steuerung selbst bauen kannst, dann wird's schon mal deutlich billiger.
Kann ich nicht - habe ich bauen lassen.
Kostet Geld
Auch das Gestell, was Du für den ganzen Aufbau brauchst, kann man aus schlichten Holzlatten zusammen kloppen.
Ich habe dafür (recht teure!) Alu-Nutprofile gekauft, die ich auch bei anderen Aufbauten immer wieder verwenden kann.
Zum Beispiel kann man mit diesen Lichtschranken und der ganzen Technik auch einen "Rahmen" bauen, der Vögel beim Durchflug (im Flug) knipst.
Den stellt man in die Nähe eines Futterplatzes - und los geht's.
Die Kamera wird immer ausgelöst, wenn der Piepmatz aus der richtigen Richtung anfliegt.
Oder, um auf Blüten landende Schmetterlinge zu fotografieren.
Diese universellere Technik macht es aber nicht preiswert
rjordan
Wunderbare Aufnahme.???