Black Magic Dance

Hallo Freunde

In Bryce steckt ja soviel grafisches Potential das sich mir eröffnet. Diesen Sonntag habe ich wieder mal vor meinem Rechner verbracht und habe wieder eine neue Mixtur aus Objekten und Materialien zusammengestellt. Ursprünglich wollte ich einen brodelnden Hexenkessel kreieren und dann kam dieses Bild dabei heraus. Bryce ist wirklich intuitiv zu bedienen und doch vermisse ich ein paar Werkzeuge von dem guten, alten Imagine 3D. So wäre eine quadview Darstellung (Aufriss, Grundriss, Seitenriss und OpenGL Perspektivansicht) auf einem Screen wahrlich eine feine Sache. Dazu noch frei wählbare Raster und Hilfslinien eine unverzichtbare Hilfe. Körper sollten auch mit ihrem Namen/Bezeichnung angewählt werden können, was übersichtlicher wäre. Es würde mich sehr freuen wenn die DAZ Programmierer sich das zu Herzen nehmen würden. Aber vorläufig muss sich jeder damit zufrieden geben was Stand der Dinge ist.

Euer Heinz77 ^^

Kommentare 5

  • Trap, trap der Indianer, trip, trip, das Skelett? ;)

  • Hier findest Du Inspirationen: "https://www.totentanz-online.de/TT-Monat/2017-11-Monats-TT.php"

    BTW: Es gibt ein 3D-Programm, bei dem Du mehrere Kamerafenster frei positionieren kannst. Blender. ;)

  • Du machst ja sehr abstrakte Sachen mit den "skeletons".

    Bei mir am liebsten das Thema "Poltergeist im Grünen" (schon 2 Jahre)


    Bryce hat doch auch Draufsicht, Ansicht von links, Ansicht von rechts,

    Ansicht von vorn, hinten etc... auch zoomen kann man in allen Ansichten,

    sogar direkt auf das aktive Objekt.

    Die gewünschte Arbeits-Ansicht geht per Anwahl am kleinen Dreieck links am Rand.

    Zoomen ist rechts unten am Rand.

    • Aber leider nicht gleichzeitig auf einem Screen. Man nennt es Quadview und wird beim technischen Zeichnen angewendet. So muss ich nicht dauernd umschalten und habe dank Raster den vollen Überblick. So habe ich gelernt zu konstruieren. :)

    • So, Du hast was anderes gemeint.

      Geht aber gut in Bryce, das ist schon praktisch,

      arbeite mal mit OBJ Modellen in Terragen, da kriegt man echt die Krise!