HowTo - dforce mit DAZStudio

dforce ist ne tolle Sache, wenn sie denn klappt. ;)


Workflow: DAZStudio4.20 -> Iray -> Photoshop

Kommentare 28

  • :thumbup:

  • Klasse 👍👍👍😀

  • ^^ Suuuuuuuuuper gemacht .... :thumbup: ^^ sehr Praxisnah ;)

  • :D:D:thumbup::thumbup: der Burner

  • Echt geile Idee. :applaus Wer mit D-Force schonmal gearbeitet hat kennt das Dilemma ja nur zu gut. :gap

  • Ich hab mich gerade totgelacht 😂 Das ist so lustig wegen dem Frust denn man vorher damit hatte 😂

  • Spitze - kenne ich genau so :D

  • Wie wahr ........ super dargestellt . :thumbup:

  • Oh man. :D Ich weiß gar nicht wie oft mir das passiert ist. ;(

    • Wem sagst du das! :)

    • Nun ja, jetzt weiß ich wenigstens wer Schuld ist... Joy! :D

  • Super gut, das ist der Lacher des Tages für mich heute, Danke :D !

    • Vielen Dank, dann hat sich der Aufwand ja schon gelohnt! :)

  • :D 8):thumbup:

  • Echt Klasse! :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Mit ein bissle Übung klappt es sogar sehr gut.
    Wenn man weiß wie man arbeiten musss :)


    Top Idee ✌️

    • Ich weiß wie es geht, aber manche Klamotten nicht ;)


      Vielen Dank!

    • selbst dafür gibt es Lösungen.
      Bei mir gehen alle dForce Kleidungsstücke die ich habe. Und das sind sehr viele.

      💕✌️🤔