Huhu,
bin ein wenig im Raumschifffieber .
Das soll eigentlich die SG II werden. Ich hätte gern ein par Anregungen/konstruktive Kritik. Was würdet Ihr ändern/ergänzen ? Die Bauform soll eigentlich so bleiben.
Hinzufügen möchte ich noch Antennen, Triebwerke und Fenster.
Danke vorab,
Gruß Thunder
Kommentare 28
Kushanku
Du solltest beim nächsten Thema dieser Art einen Thread unter WIP beginnen und dann das finale Ergebnis in die Galerie stellen. Das sprengt jetzt inzwischen doch etwas die Bschreibung was eigentlich in unsere Galerie gehört.
Thunder666 Autor
Jopp srry
Verschib wenn Du magst bitte 
Kushanku
Kann ich nicht. Von Unterforum zu Unterforum kann ich verschieben, aber nicht aus der Galerie raus.
Beim nächsten Mal einfach mit drandenken.
Thunder666 Autor
Machta
Hab auch nicht gedacht das es solche Ausmaße annimmt 
MusicaRoca
cool. Auch wenn ich mich mit Raumschiff Design nicht so beschäftigt habe.
Thunder666 Autor
Danke Dir
. Ist halt noch in Entwicklung .
olflab
Schön. Wie schnell fliegt denn Super Teil?
Ich persönlich würde keine Antennen hinein basteln. Bei der Technologie sollte man eigentlich so weit sein, diese unter der Verkleidung zu verstecken. Außerdem, wie sehen eigentlich Antennen für Subraum aus?
Fenster braucht man schon ein paar.
Vielleicht noch hier und da eine Beschriftung?
Thunder666 Autor
Vielen Dank für Dein netten Kommentar
.
Ja, das mit den Antennen hab ich schon fast verworfen(siehe unten). Und mit der Beschriftung hast Du völlig Recht ! Ich will nur warten bis es außen fertig ist um dann einen Platz zu finden.
Gruß Thunder
Thunder666 Autor
So, ein par Fenster sind drin, ein par kommen noch. Glaube die Fenster Brücke sind zu groß
. Antennen rauf, vllt. Textur, Gondel glühen und feddich
(oder ?)
Kushanku
Hat sich auf Fälle schon gelohnt, gefällt mir viel besser jetzt.
Ich bin schon etwas mehr fürs Schmuddel-Design: Nostromo auf Arrakis
und bei den Aufbauten kann sich schon auch manchmal die Kugel geben:
3d-board.de/thread/?postID=202398#post202398Thunder666 Autor
Ja Schmuddel ist gut, probiere grad par Mats aus. Aber sehen tut man das meißt nur aus kurzer Distanz. So wie bei Deinem Schiff. Respekt

.
Meines ist denke zu groß dafür, da wirken die Schmuddel Texturen kaum noch. Na mal kiekn
.
Hansum
Hm... - ich überlege gerade, wo bei dem Ding vorne bzw, hinten sein soll?
Und ja, Antennen und Fenster sind immer gut, damit man eine Idee davon bekommt, wie gross das Schiff sein soll. - Da hab ich im Moment nämlich absolut keine Idee davon; also soll das "nur" so rund 100 meter lang sein, oder doch eher so in der Grössenordnung von 500 bis 1000 meter in der Länge? - Das ist bei SF-Raumschiffen ja öfter mal die Frage.
Thunder666 Autor
Erstmal danke für Deine Gedanken
. Darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Deshalb ein par Spezifikationen
.
Name: Stargazer II
Typ: RV(Foschungsschiff)
Länge: 165m
Besatzung: 65
Antrieb: Hyperraum(Reise innerhalb von Systemen), Sprungantrieb(erzeugt Wurmlöcher)(siehe Elite Dangerous)
Bewaffnung : keine
Zusätzlich: 2 Shuttles
Hinten ist da wo die Gondeln sind, ist finde ich gut zu erkennen.
Gruß Thunder
Hansum
Ist das ein Spiel?
Vermutlich ja, aber das sagt mir nix. Das letzt SF-Spiel, das mal gespielt habe, war Rebel Assault aus dem Star Wars Universum, das irgendwann Anfang oder Mitte der 90er heraus kam. - Alles, was danach kam, hab ich nicht mehr beachter, bzw ist unbemerkt an mir vorüber gegangen. Und Elite vom C64 sowie Wing Commander kenn ich auch nur dem Namen nach.
Thunder666 Autor
Du kennst Elite nicht ???

Ok vllt. bist zu jung dafür
(ok letzteres gestrichen, grad gelesen)
Das ist die Mutter aller 3D Games ! War damals das 1. 3D Game überhaupt(Vektor Grafik) . Vor allem die Mutter der Raumstation so wie Du sie heut in sehr vielen Scifi Games/Sims findest. Aber noch wichtiger, es ist das einzige wahre

Damals : und da gab es schon eine ganze Galaxie zu bereisen, erforschen usw.(Amiga)
Falls Dir Wing Commander was sagt, entwickelt von Mr. David Braben(heute "Elite") und C. Roberts(heute "star citizen"(the neverending Story
))
Elite heut: ein inzwischen kostenloses Upgrade und eins zum kaufen. Aber diese Upgrades sind noch mal ein Spiel für sich und kamen nie mehr als 30 englische Pfund. Geht natürlich auch über Steam, aber ich kauf sowas lieber beim Hersteller.
<< kommt dem wie es im Game aussieht nicht mal annähernd nah !
In vielen Trailern wird unheimlich viel geballert. Das stimmt so nicht. Im Gegenteil, viele Spieler(online) gehen dem lieber aus dem Weg( Pappnasen
) . Weil Du dort nämlich alles verlierst bei Verlust. Wie beim online pokern, weshalb es eines der wenigen Games ist die mir noch einen Puls bringen. Gekämpft( MP oder SP) wird dort nur wenn Du es willst, etwas kostbares dabei hast oder ein Fed Head bist und mich(best Friend of Imperator) am Arsch hast
.
Gruß Thunder
P.S. Wenn man so wie der den Raumhafen verlässt gibt`s fettes Strafgeld
.
Hansum
Von Elite hab ich dann irgendwann später mal was gelesen, - in einem Buch über Spieleprogrammierung (Spieleprogrammierung Gems 1 mit Aufsätzen von mehreren Autoren). Da ging es darum, wie die vielen Namen der Planeten erzeugt werden, die man im Spiel nach und nach ansteuert. Nach einer sauberen Beschreibung des Sachverhalts kommen dann so 10 oder 20 Zeilen C++ Code, der die Technik demonstriert. - Aber gespielt hab ich das nie.
Was die Trailer angeht, so sind die ja recht interessant. Vor allem der Erste. Da erkennt man noch so richtig die 80er-Jahre Grafik, was dem Spielespass aber keinen Abbruch tat.
Der zweite Trailer ist auch ganz nett, und ja, im dritten Trailer legt er einen wirklich rasanten Start hin.
Nur wie bereits geschrieben, hab ich die meissten Spiele, die sich irgendwann mal zu Klassikern entwickelt haben, nie gespielt. Mein Lieblingsspiel der 80er Jahre war die C64-Umsetzung des Automatenspiels Ghost'n Gobblins. Auf dem PC hab ich in den 90ern in erster Linie X-Wing gespielt und das war's dann auch. Das hatte den einfachen Grund, das die Spiele immer so hohe Anforderungen an die Hardware hatten, das ich mir die dafür nötigen Rechner nicht leisten konnte.
Ach ja, dann gab es noch ein Easter Egg in der Textverarbeitung Star Writer 6.0 für DOS. Wenn man da im Suchen und Ersetzten-Dialog eine bestimmte Tastenkombi gedrückt hat, dann poppte ein Fenster mit einem Tetris-Spiel auf. Das war zwar nur Schwarz-Weis, aber damit hab ich auch eine menge Zeit verbracht. Und heut-zu Tage? - Da gibt es alle möglichen Abwandlungen von tetris, aber einen einfachen Klon des Automatenspiels (oder der Game-Boy-Version) hab ich bisher noch nicht gefunden...
Thunder666 Autor
Ja genau da ist Elite etwas besonderes, bei der Performance ! Ich konnte das sogar mit meiner alten Karte absolut flüssig spielen. Das begeistert mich immer wieder.
spacebones
Kann eigentlich so bleiben, Antennen etc. sind immer gut. Der ganze Greebles-Displacement-Schnickschnack hat doch langsam ausgedient, wie ich finde. In Zukunft wird es eher zur schlichten, funktionalen Form gehen und alles was Kanten und Ecken hat, verschwindet unter der Hülle.
Thunder666 Autor
hmmmm
, ich find des Schick (Schnickschnack)
. Weißt ich denk immer müsse mehr Details rein, aber denke hast Recht.
Dankeschön !
spacebones
Fenster und Lichter hier und da wären gut, die bringen im Weltraum immer etwas Stimmung ins Bild.
Thunder666 Autor
Jo hab schon drin, die ersten waren zu groß, sah aus wie im Bus
.
Und ich überlege stark ob ich Fenster rot mache

. Ist ne weite Reise.
spacebones
Kushanku
Gutes schnittiges Schiff.
Triebwerke würde ich nicht mehr hinzufügen. Die zwei Gondeln links im Bild sind eigentlich schon gut dafür geeignet.
Fenster kann man mittels Textur erstellen. Vorausgesetzt das Teil ist sauber UV-unwrapped. Man kann mit einer SW-Map zwei Materials auf teilen. Hier wäre das dann das Mat der Schiffshülle und ein Emission-Shader für die erleuchteten Fenster.
Gute Maps dieser Art und auch Displacement-Maps für strukturierte Greebles, sowie Farbmaps kann man mit dem kleinen kostenlosen Programm JSplacement erstellen.
Bei Antennen genügen oft schon ein Pulk längerer Stangen in unterschiedlicher Länge und Anordnung.
Thunder666 Autor
Vielen lieben Dank

Hast recht , hab grad mal TW``s probiert, aber ist Unsinn durch die Gondeln und sieht nicht aus.
old_det
also ich würde schon etwas mehr Details einbringen - es macht das Ganze einfach interressanter, wenn man das Teil nicht sofort auf den ersten Blick in seiner Gesamtheit erfasst. Im Übrigen muß ich da @spacebones etwas widersprechen. Schau dir die Raumstation an, die Satelliten welche existieren - hier muß nichts "Stromlinienförmig" sein - warum auch im leeren Raum. Die Form ist ziemlich egal, eher der Querschnitt, der nicht allzugroß sein sollte, weil die Fläche, die durch vermeintliche Meteoriten etc. getroffen werden könnte, dann nicht allzu groß sein sollte.
Thunder666 Autor
Auch Dir danke für Deine Gedanken

Nun ja das Ganze geht schon etwas mehr in Richtung Scifi. Und auch bei diesen Schiffen ist nicht alles glatt wie ein Baby Popo. Kann da nur Elite Dangerous, WIng Commander und Star. C.it. anführen. Micro(und kleinst) Asteroiden sind kein Problem dank neuester Legierungen. Außerdem verfügen Schiffe der Deep Space Klasse über ein Schild der im Mittelteil(Schildgenerator) erzeugt wird. 2. Generation, deshalb noch größer.
Versorgt wird das Schiff durch einen Kalt Fusionsreaktor der sich im hinteren Teil befindet.
Sensoren sind am vorderen Teil des Schiffes, seitlich der Kommando Kapsel/Brücke.
Tja die Details machen mir auch noch Sorgen
. Antennen möchte ich fast abschreiben. Denn in keinem dieser Sim``s/Games haben Schiffe noch Antennen. Es ist davon auszugehen das eine Subraumkommunikation stattfindet
.
Aber da bin ich mir noch nicht sicher
.
Gruß Thunder
Hansum
Betrifft Antennen:
Das können ja auch Schüsseln sein, weil: Die stechen optisch hervor. Oder guck Dir doch mal die Antennen an, die auf Richtfunk-Masten oder Handy-Funkmasten installiert sind. Das sind auch keine langen Stangen mehr, oder so Gebilde, wie man sie seiner Zeit für terestrischen Fernsehempfang benutzt hat. Solche Auf- oder Anbauten igendwo seitlich, oben und unten sollten eigentlich ganz gut machbar sein...
Und ein Radar kann man auch unter einer Kugel verpacken; - und damit man nicht nur die Kugel sieht, bekommt die ein transparentes Material, sodas man das Teil, das rotieren soll, auch sehen kann.
Thunder666 Autor
Ja klar, wenn überhaupt dann Schüsseln. Aber stark umbauen/anbauen(Kugeln) werd ich nicht mehr.