Penrose Dreieck

Eine meiner sehr frühen Arbeiten. Habe ich zwischenzeitig komplett vergessen.

Kommentare 9

  • theoretisch vectorenanalytische Trigonometrie . . .

    . . aber das Dreieck stimmt irgendwie nicht ??

    • Es soll die unmögliche Geometrie des Penrose-Dreiecks mit der realen Welt kombinieren. Eigentlich wird damit die euklidische Geometrie "vernachlässigt" ;)

    • Euklid und Phytagoras haben immer recht!

      Dreieck paßt vielleicht in einem nur "2-dimensionalen" Raum-Zeit-Kontinuum,

      ggf in einem 5-7 dimensionalen??? :?:

    • Aber, wie man sieht, ist das Modell tatsächlich in einem 3-dimensionalen Raum aufgebaut worden. Allerdings funktioniert es nur aus einer Perspektive und mit einer passenden Beleuchtung.

      Das internationale Portal ist in einem anderen Bild dargestellt.

  • Schön. :)


    Auch das Blatt im Hintergrund gefällt mir. ;)

    • Danke, den Inhalt des Blatts habe ich tatsächlich mal für irgend eine Veranstaltung erstellt.

    • Ah ja. - Nun, gibt ja auch Fälle, wo man das braucht... :)

    • Es gibt eigentlich nur zwei Fälle, in denen man so etwas braucht. Zur Herleitung irgendwelcher theoretische Faktoren oder zum angeben ;) .

  • Zweimal Verwirrung heute ..... uuuuuuh :rolleyes2: .

    :top !