Lamborghini Adventador 2012 Final

Italienische Sportwagen stehen für schönes Design und Geschwindigkeit. Der Lamborghini Adventador kam 2012 heraus. Ein fetter V-12 Zylinder Motor sorgt für Power unter der Haube. Der Motorsound im Video ist eine Originalaufnahme.


Renderzeit 15Stunden 30 Minuten

Renderer cycles

Samples 256

Kommentare 10

  • kannst Du dir denn so einen Kleinwagen überhaupt leisten?

  • Das Motorgeräusch tönt für meinen Geschmack voll nach Angeberkarosse, was der Wagen ja u.a. auch ist. Jedenfalls nach meiner Meinung. 8)

    Die Animationen der Figuren sind etwas spärlich, aber irgendwie auch witzig; - die Frau jedenfalls, denn sie scheint zu dem Motorgeräusch tanzen zu wollen, es sich mit den hohen Absätzen andrerseits aber nicht wirklich zu trauen. :)

    • Naja, ich könnte die zwei auch tanzen lassen, doch das wäre lächerlich und grotesk. Damit sie dem Hauptactor nicht die Show klauen treten sie halt auf der Stelle und verlagern ihr Gewicht von einem Bein auf das andere. ^^

    • Okay, so kann man das auch sehen. ^^

  • Meine Katzen haben sich gerade total erschreckt und dadurch mich. Puh... ;)

  • Du wirst zum Blenderianer. :):thumbup:

    Btw: So fix sind die Lambos gar nicht, wenn Noobs am Steuer sitzen, aber der Sound ist brachial: "https://youtu.be/jxC2TNV8p-4" (Gegen die Ligier-Formel-Klasse ist das jedoch Pussikram. :D )

    • Naja, als Pussykram würde ich diese Pastarakete nicht bezeichnen. 300 Km/h liegen da locker drin. Der Testbericht kanst du sehen auf https://www.youtube.com/watch?v=GdgnE1A8bXA . :)

      Danke für dein Kompliment als Blenderianer. So langsam lerne ich mit Blender zu arbeiten, doch ich bin noch immer Anfänger. ;)

    • Ich bin überzeugter Ligier-Fan, denn ich besaß einen mit sagenhaft getunten 65KM/h. ;)

    • Sind 65 K/mh nicht ein bisschen zuwenig? :D

    • Das waren immerhin fast 150% der "empfohlenen" Werksgeschwindigkeit. :whistling:

      Auf YT findet man jedoch einen Umbau mit Hayabusa-Motor. Das Gerät sollte auch einen Lambo auf der 1/4 Meile versägen. 8) Das originale Zahnriemengetriebe sollte man dann aber tunlichst gegen einen Kettenantrieb austauschen, sonst bräuchte man nach jedem Rennen einen neuen Riemen. ;) Auf jeden Fall kostet so ein Umbau ein paar große Scheine, für die man beim Lambo grad mal nen halben Satz runderneuerte Reifen bekäme. 8o