Dass Hasen (vor allem Häsinnen) damit etwas zu tun haben, beruht auf einer uralten Mähr - ebenso wie das Osterfest - als die zügellose Libido der Fell-Hopser noch nicht wissenschaftlich untersucht wurde.
Dahinter steckt das evolutionäre Prinzip des Arterhalts durch Überproduktion. Je schwieriger die (umweltbedingten) Umstände, desto höher der Vermehrungstrieb.
Mathematisch, im Sinne Wahrscheinkeitstheoretischer Ansätze (a priori) ist ein solches Verhalten reine Logik. Und als Beweis gilt: Hasen gibt es noch immer.
Aaah, hier entstehen sie also, die Ostereier. Die liegen gut im Zeitplan, es fehlen nur noch die Kappen oben. Ich wusste doch, dass es da auch einen geheimnisvollen Ort dafür gibt. Die armen Hasen könnten das sonst nicht schultern.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Kommentare 7
mermaid
schön!
G-abi-K
Wunderbar gemachtes Szene/Bild,schöne Farben und Form

Guru
Danke Gabi 🐤🌞🧸
ritch
Dass Hasen (vor allem Häsinnen) damit etwas zu tun haben, beruht auf einer uralten Mähr - ebenso wie das Osterfest - als die zügellose Libido der Fell-Hopser noch nicht wissenschaftlich untersucht wurde.
Dahinter steckt das evolutionäre Prinzip des Arterhalts durch Überproduktion. Je schwieriger die (umweltbedingten) Umstände, desto höher der Vermehrungstrieb.
Mathematisch, im Sinne Wahrscheinkeitstheoretischer Ansätze (a priori) ist ein solches Verhalten reine Logik.
Und als Beweis gilt: Hasen gibt es noch immer. 

Guru
Interessant, vielen Dank 🌞🌞🐤
Kushanku
Aaah, hier entstehen sie also, die Ostereier. Die liegen gut im Zeitplan, es fehlen nur noch die Kappen oben. Ich wusste doch, dass es da auch einen geheimnisvollen Ort dafür gibt. Die armen Hasen könnten das sonst nicht schultern.
Guru
Danke Elke und eine schöne Woche gewünscht 🐤🧸🌞