Der obere Tanker befüllt einen Athmosphärenwandler. Die ersten Wolkenformationen besitzen noch eine schwefelig-gelbe Tönung, klaren jedoch mit der Zeit durch Ausspülung auf. Abräumer kehren den puren Schwefel für die spätere Verwendung (GEHEIM!) auf und bringen das Gift in die Labore der TFBs. ![]()
Suraja veranschlagt für solche Aktionen maximal 7 Planetentage. Anschließend wird der vormals unbewohnbare Himmelskörper mit widerstandsfähigen Fröschen und allem besetzt, was diese bis zur Stabilität des Öko-Systems benötigen.
Widerstand dummer Aliens benachbarter Planeten wird vom Buggeschütz der Frogginator (welches in seiner Phasenumkehr normalerweise genutzt wird, um Sonnen in die Antriebstanks zu lutschen) zu glitzerndem Sternenstaub verwandelt. Da Suraja nicht weiß, wie lange sie in ihrer jetzigen Form existieren kann, um die Außengrenze dieses Universums zu erreicht und heimzukehren, kann sie sich keine Verzögerung leisten.
Auch ihr Captain betrachtet das Treiben seiner androidischen Navigatorin mit gewissem Argwohn ... denn er weiß noch nicht, dass sie die Göttin der Frösche ist ... und sollte er es irgendwann wissen, wird sein biologisches Erbsenhirn es vielleicht auch nie begreifen können. ![]()
![]()
Kommentare 7
Uwe Kronemann
Unsere Venus hat auch Schwefel-Wasserdämpfe von 40 bis 80 Km
Atmosphärenhöhe, die beötigt auch die Schwefel-Umwandlung!
Aber braucht zusätzlich noch eine Boden-Kühlung, der Boden
hat 500 Grad Celsius - zu heiß für die Froggies!
(aber gut für Fernwärme geeignet!)
ritch Autor
Erzähle das nicht zu laut, sonst kommt unsere aktionistische Regierung noch auf die Idee, Mieter und Vermieter mit den Kosten für ein Venus-Erde-Fernwärme-Rohrleitungssystem zu belasten.

Uwe Kronemann
Ist technisch echt sogar machbar
- Enegrietranfer per dicke Infrarot-Laserbalken
von Sonnennähe bzw Venus zur Erde.
. . aber leider steigen die Eneergiepreise
. . . ich kauf mir lieber Holzbriketts
ritch Autor
Ich habe einen Rollkragenpullover FALLS der Klimawandel im nächsten "Winter" nur noch Geschichte sein sollte.
Und statt Bäume zu verheizen, damit es NOCH wärmer wird, unterstütze ich Projekte wie Wendelstein-7 und andere Stelleratoren zum Betrieb von Klimaanlagen mit Industriestrom-Rabatt.
Die Idee mit der Laser-Energieübertragung ist toll, besitzt jedoch das Risiko, bei einer Systemstörung eine Schneise verbrannter Erde quer über den Globus zu ziehen.
ritch Autor
Alternative Utopie: Unterwasser-Strömungsenergiegeneratoren entlang der großen Ströme, die Kaltwasser von den Polen transportieren. Umleitung dieser zur Schaffung einer universellen Temperatur von 18.6°, sodass kein Eskimo auf die Seite kippt und kein Zentralafrikaner Eiszapfen bildet. Mikrofilter am Generatoreinlass, um keine Meeresbewohnen zu zerhackstückeln, aber Mikroplastik herauszufiltern. Voraussetzung: Globale Zusammenarbeit aller Nationen, Abschaffung aller Kriege, aber Tribunale zur Beseitigung aller Kriegstreiber und Öko-Terroristen. Und DANN hat unsere Spezies das schier Unmögliche vollbracht, was Horden von Aliens anlockt, um von UNS etwas zu lernen.
Uwe Kronemann
Unterwasser-Strömungsgeneratoren gibt es teilweise sogar schon,
- in einem Doku gesehen in Nord-Schottlands Meeres-Engstellen.