Ist kein Bär, sondern eher ein schwindelfreies Känguru im Energiespar-Modus.
Vollveganer Eukalyptus-fixiert mit stets frischem Atem aber geringer Hirngröße und somit nicht als NASA-Testpilot geeignet. Sollte nicht mit hyperaktiven Meerschweinchen, Erdmännchen oder Wühlmäusen vergesellschaftet werden wegen zu hohem Stressfaktor.
Befindet sich überwiegend im Verdauungsschlaf, wodurch sich wiederum eine Vergesellschaftung mit Beamten und Behördenangestellten in vergessenen Archiven ohne Telefone, Fax und Publikumsverkehr anbietet.
Eines der seltenen Lebewesen dieser Murmel, welches die Antwort auf eine Frage kennt, die bislang noch nicht gestellt wurde, was somit nur eine rein hypothetische Annahme und geeignet ist für StudentInnen, die für ihre Diplomprüfung noch immer kein Thema haben.
Beste Kumpels: Faultiere ... aber die wohnen zu weit weg für eine Party, bei der man sich ausnahmsweise mal bewegen könnte.
Fressfeinde: Eingeschleppte Aga-Kröten, die alles fressen, was bei 3 nicht auf dem Baum ist (außer die bereits erwähnten Beamten, denn die bewegen sich ja nicht, wodurch sie für die Kröte quasi unsichtbar sind).
Nun ja, wer viel schläft, sündigt bekanntlich nicht, und das ist auch der besondere Vorteil von Pandas, die davon träumen, irgendwann mal Bären im Winterschlaf zu werden.
Sollet ihr also irgendwann mal einem Panda (an der Supermarktkasse oder bei Ämtern und Behörden) begegnen, dann weckt ihn bitte nicht auf, denn das stresst ihn nur unnötig und beschleunigt rein ... gar nichts. Aber: Man soll schon hyperaktive Behördenpandas und Faultiere gesichtet haben: Beim Run zur Mittagskantine und zum Ausgang nach Dienstschluss! Na also - geht doch!
Kommentare 3
ritch
Süß-Faktor:

von 3.
Ist kein Bär, sondern eher ein schwindelfreies Känguru im Energiespar-Modus.
Vollveganer
Eukalyptus-fixiert
mit stets frischem Atem
aber geringer Hirngröße und somit nicht als NASA-Testpilot geeignet. Sollte nicht mit hyperaktiven Meerschweinchen, Erdmännchen oder Wühlmäusen vergesellschaftet werden wegen zu hohem Stressfaktor.
Befindet sich überwiegend im Verdauungsschlaf, wodurch sich wiederum eine Vergesellschaftung mit Beamten und Behördenangestellten in vergessenen Archiven ohne Telefone, Fax und Publikumsverkehr anbietet.
Eines der seltenen Lebewesen dieser Murmel, welches die Antwort auf eine Frage kennt, die bislang noch nicht gestellt wurde, was somit nur eine rein hypothetische Annahme und geeignet ist für StudentInnen, die für ihre Diplomprüfung noch immer kein Thema haben.
Beste Kumpels: Faultiere ... aber die wohnen zu weit weg für eine Party, bei der man sich ausnahmsweise mal bewegen könnte.
Fressfeinde: Eingeschleppte Aga-Kröten, die alles fressen, was bei 3 nicht auf dem Baum ist (außer die bereits erwähnten Beamten, denn die bewegen sich ja nicht, wodurch sie für die Kröte quasi unsichtbar sind).
Nun ja, wer viel schläft, sündigt bekanntlich nicht, und das ist auch der besondere Vorteil von Pandas, die davon träumen, irgendwann mal Bären im Winterschlaf zu werden.

Sollet ihr also irgendwann mal einem Panda (an der Supermarktkasse oder bei Ämtern und Behörden) begegnen, dann weckt ihn bitte nicht auf, denn das stresst ihn nur unnötig und beschleunigt rein ... gar nichts.
Aber: Man soll schon hyperaktive Behördenpandas und Faultiere gesichtet haben: Beim Run zur Mittagskantine und zum Ausgang nach Dienstschluss! Na also - geht doch! 
Uwe Kronemann Autor
Prima Kommentare!
Die Koalas und Pandas hatten ein sehr schlechtes Jahr 2022.
Insgesamt sind 20% der Australischen Wälder mit Waldbränden abgebrannt,
auch viele Tiere verstorben.
(die Beamten und Behördenangestellten nicht)
ritch
Es soll Behördenangestellte geben, die schneller sind als ein Buschbrand bei Windstille. Aber ich halte das für ein Gerücht.
