Ein Familienmitglied

<3 <3 <3

Frisch aus der Fabrik! :saint:

Kommentare 8

  • 8) :thumbup:


    (...mit Sonnenbrille? :nachdenklich: ) 8o

  • Bei mir muß noch der Glanz auf den Käfer und die Oldtimer,

    die Eingabe mit dem Ks-Wert im Mtl kannte ich früher noch nicht.

  • <3 <3 <3

    Frisch aus der Fabrik! :saint:


    Bestimmt mit einen dicken Akkublock wo mal der Moter war ........ ich würd ihn wieder Umbauen. ;) :thumbup:

    • Batterien und Verbrennungsmotor verhalten sich wie Teufel und Beezlebub: Beides geht nach hinten los.

      Pädagogischer wäre die Antiprotonen-Katalyse, denn wenn das knallt, dann knallt es nur einmal und dient zumindest der Verkehrserziehung in Bezug darauf, dass man das Fahrzeug lieber in der Luftdichten Garage lässt und stattdessen auf den Drahtesel umsteigt. In Kombi mit dem zwangsgewöhntem Corona-Homeoffice wäre das zumindest sehr umweltfreundlich und förderlich für den Datennetzausbau. Und Urlaubsfernreisen kann man auch mit Heimsolarium und Cyberbrille viel günstiger haben. ;)

      Und den "alten" Käfer sägt man auseinander und stellt ihn als Getränkekühlschrank und Sitzgelegenheit ins heimische Autokino. 8o

  • Da werden ja Erinnerungen wach. Ich denke, da gab es auch einen mit Gasrolle statt Gaspedal. Was hat man an den Autos noch herumgeschraubt.... Heute wüsste ich nicht mal mehr, wie man die Motorhaube auf bekommt, ohne sich die Finger zu brechen. Manches war damals doch sehr anders.... Wenn einer liegen geblieben war, hielt man um zu helfen....

    • Liegenbleiben?

      Nö, er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft....... <3


      Und was ich noch weiß ist die Zündreihenfolge 1432! Hatte man was verkehrt herum gab es Zylinderkopfschütteln. :thumbup:

  • Schön, den hätte ich gerne wieder. ^^

  • Netter Käfer, schönes Environment + Licht :thumbup: <3 .