Da knirschen die Zahnräder im Kopf meiner altägyptischen Baumeister-Simulation:
Man nehme:
- hochmotivierte Sklaven, die grad nicht mit dem Bau irgendwelcher überflüssiger Pyramiden beschäftigt sind
- die bauen an der nächst-gelegenen Küste eine Glasüberdachte Entsalzungsanlage (Glas war schon erfunden und Salz ein begehrtes Handelsgut)
- das reine Kondensat dieser Anlagen (also H2O ohne Mikroplastik) wird via unterirdischer Kanalisation in eine Oase gepumpt, die sich zentral in einer riesigen Wüste befindet, um dort vorerst Gewächshäuser mit widerstandsfähigen Wüstenflachwurzlern zu betreiben, die die Grundlage und den Humus für größere und abschattende Tropenbäume bilden. Am Ende kann man die Tropenhäuser wieder abbauen und woanders aufstellen - oder an andere Ökos als Erfolgsmodell vermieten.
Irgendwann baden dort wunderschöne Nixen in blubbernden Whirlpools und schlürfen Chai Pirinha mit Schirmchen.
SO wird das Terraforming zu einem lukrativem Geschäftsmodell.
Kommentare 5
Uwe Kronemann
Wenn Du Zeit und Lust hast - ein Tip:
Webseite "Sketchfab" hat Tausende freeware-3D Modelle,
viele in USD-Format aber auch sehr viele in OBJ und FBX.
Diese kann man einfach downloaden und die beigefügten
Texturen drauf machen bzw. eigene Texturen.
Diese OBJ laufen in fast allen 3D-Programmen!
Uwe Kronemann
Dann hat man wieder Zeit sich zu rasieren oder TV zu schauen.
ritch
Da knirschen die Zahnräder im Kopf meiner altägyptischen Baumeister-Simulation:
Man nehme:
- hochmotivierte Sklaven, die grad nicht mit dem Bau irgendwelcher überflüssiger Pyramiden beschäftigt sind
- die bauen an der nächst-gelegenen Küste eine Glasüberdachte Entsalzungsanlage (Glas war schon erfunden und Salz ein begehrtes Handelsgut)
- das reine Kondensat dieser Anlagen (also H2O ohne Mikroplastik) wird via unterirdischer Kanalisation in eine Oase gepumpt, die sich zentral in einer riesigen Wüste befindet, um dort vorerst Gewächshäuser mit widerstandsfähigen Wüstenflachwurzlern zu betreiben, die die Grundlage und den Humus für größere und abschattende Tropenbäume bilden. Am Ende kann man die Tropenhäuser wieder abbauen und woanders aufstellen - oder an andere Ökos als Erfolgsmodell vermieten.
Irgendwann baden dort wunderschöne Nixen in blubbernden Whirlpools und schlürfen Chai Pirinha mit Schirmchen.
SO wird das Terraforming zu einem lukrativem Geschäftsmodell.
Kushanku
Für Wüste im Kopf ist das Wüstenbild doch gut gelungen
.
Bei mir ist es immer umgekehrt. Ich hab so viele Ideen und viel zu wenig Zeit.
spacebones
Dennoch:
