The Tousand Islands

In dieser Szene befinden sich über 10 Milliarden Polygone, ein drittel davon animiert, hunderte von Texturenen in 4k und größer, ein Ocean mit displacement., dutzende verschiedene Species und Objekte. Trotzdem hatte dieser Frame in 4k nur 0.1 Sekunden Renderzeit, dank nanit ohne Lods..

Kostenfaktor war für diese Szene lediglich 30 Euro für das Cinematische Wasser, alles andere konnte ich von Blender oder meinem alten Vue verwenden :)

Unreal als Renderengine macht mir mittlerweile so viel Spass, dass ich schon viele meiner älteren Modelle importiert habe und einen richtig schönen Animationsfilm damit drehen konnte.

dies ist ein Frame daraus..

Kommentare 12

  • Hi Susann. Für Unreal muß dein PC einen Prozessor

    mit Kühlrippen plus Gebläse haben sonst überhitzt er.

    Du weist sowas selbst, oder nicht?

    (Ich habe gestern bei mir ein Gebläse eingebaut)

    • Ich kann mich fast nicht mehr erinnern an PCs. deren CPU-Kühler weder Rippen noch Ventilator besitzen. ;)

      Wer bereit ist, stabile Funktion mit maximaler Lebensdauer bei einem Höchstmaß an Leistung weit oberhalb der Industrievorgaben mit hohen Energiekosten zu erkaufen, besorgt sich Cyrotech-E-Kühler mit einem passenden Kondensationsschutz.

      Das ist die "günstige" Alternative zur Flüssiggas-Kühlung, wie sie bei Rekordjägern und Quantencomputern eingesetzt wird. (Mit QBit-Monstren lassen sich allerdings keine CGIs erstellen ... es sei denn, man benutzt eine 2. Quanteneinheit als Echtzeit-Assembler. *grins*)

      Letztendlich wurde zudem noch nicht bewiesen, dass solche Maschine in der Lage ist, bessere Bilder als Susann zu erstellen. ;)

    • Ich muss gestehen, ich habe mir vor 5 Jahren einen wassergekühlten Agando PC zusammenstellen lassen, mit 128gb Arbeitsspeicher, dieses Motherboard benutze ich immer noch, es ist, bis auf die Größe, einfacher Standart. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass UE alles über die Grafikkarte macht. Weshalb ich mir eine Nividia 3090 zugelegt habe- die hat mächtige Lüfter drauf.

      Die Festplatte muss auch schnell lesbar sein, wegen der Riesenmenge an Texturen..

      Mein PC ist laut Diagnoseprogramm eigentlich nie heiß geworden, auch die Grafigkarte nicht...

    • Das hört sich sehr gut an, das ist das richtige und

      gut gekühlte Maschinchen für dich und Unreal! :] :!:

  • :thumbup: :)

  • Super! Sag Bescheid, wenn es das als openworld-Steam-Game gibt, denn das Ambiente passt perfekt zum Chai Pirinha mit Schirmchen. 8)

    • Lieben Dank und Nope, ist aufgrund meiner lausigen Programiertalente, immer noch nicht in Sicht.. im moment gibt es erstmal ein kleines Filmchen.. das ist aber, meiner Meinung nach, schon ziemlich Chai Pirinha.. oder wenigstens Pina Colada :DD

  • Beeindruckend! <3

  • Darf ich mir das nanit wie Microdisplacement in Blender vorstellen, dass nur je näher an der Cam mehr Polygone, aber nur soviel wie nötig, produziert?


    Displacement beim Ozean, vermutlich weil echte Wellenbewegungen erwünscht sind.


    Sehr schöne Szene <3 :thumbup: .

    • Ja, das scheint wohl ähnlich zu sein, es werden nur die Polys berechnet die auf dem Bilschirm zu sehen sind. dadurch entfällt das Lod system und es wirkt natürlich glatter, weil nicht von einem Lod zum anderen gewechselt werden muss. Ich habe gelesen, dass das Nanite System nicht neu ist und aus dem filmbereich kommt.. ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht..

      Allerdings kann ich ohne Probleme Objekte mit ein paar mio polys einladen, die auch nicht subdevidet sind und diese dann beliebigg Instancieren (vervielfälltigen)

      Sehr kleine Polys, die in Blender gehen, machen aber manchmal Probleme (Lichtreflexe)

      Ab der 5.3 Version funktioniert nun alles echt gut.