Vor gut acht Jahren trat der Kleinverlag »Saphir im Stahl« an mich heran: Ob ich nicht ein paar Titelseiten für sie gestalten wolle?
Die hatten begonnen, alte Raumpatrouille-Romane neu herauszugeben; jeweils als Doppelausgaben.
Dies hier war mein Beitrag zur Ausgabe »In Sklavenketten • Tod vom Saturn«.
Ich hätte das gern weitergemacht. Aber mein Brot-und-Butter-Job hat mich damals fast völlig in Beschlag genommen, und das Bildhonorar in bloß symbolischer Höhe machte meinem Wunsch ebenfalls einen Strich durch die Rechnung.
Als Selbstständiger muss man eben zusehen, wo man bleibt.
Landschaft: Artmatic Voyageur
Saturn, ORION: C4D R 15
Kommentare 14
B&A
Toll geworden, scheint ein Klassiker zu sein, kenne ich gar nicht.
Ich hatte nur einmal etwas Seltsames gesehen, da haben die ein Bügeleisen als Schubhebel benutzt..... auf die Idee muss man erst einmal kommen.^^
interozitor Autor
Danke für die freundlichen Worte.

Ja – die Serie kennen nur die, die in ihrem Spam-Ordner immer öfters Angebote von Sterbeversicherungen finden
Und ja: Das Bügeleisen am Kommandopult ist Kult. Ebenso wie die Computerlochstreifen an der Brust als Rangabzeichen. Oder die Alphaorder zum sofortigen Rücksturz zur Erde ...
interozitor Autor
Danke nochmals für all die aufbauenden Kommentare
Wer's mag: Alle Raumpatrouille-Folgen gibt es auch komplett auf YouTube; manche sogar als kolorierte Fassung.
trekki
Sehr gut, kam vor kurzem wieder in SAT 1. 👍
Uwe Kronemann
Genau - Orion. Damals TV Serie - das Raumschiff Orion
startete aus dem Meer heraus und schwebte dann in den Kosmos.
(war damals noch Klein-Uwe, mußte um 8.00 Uhr ins Bett,
durfte nie "Orion" und "Invasion von der Vega" sehen)
interozitor Autor
So ähnlich war es bei mir auch.
Erschwerend kam hinzu, dass das »sowieso alles Quatsch« sei.
Das machte diese ganze Literaturgattung zur verborgenen Unter-der-Bettdecke-Lektüre.
ulimann644
Zum Glück zeigte sich gerade mein Großvater sehr offen für Scifi.
Da hatte ich Glück.
spacebones
Ich durfte das immer mit den Nachbarsjungs bei denen schauen. Eine Folge lief als wir mit der Klasse im Schullandheim waren, und da hatten wir Glück, kulante Lehrer zu haben die es mit geschaut haben.
spacebones
btw: Orion und Perry Rhodan in Vergleich zu bringen ist einfach lächerlich...
interozitor Autor
Sag ich ja
Wurde aber leider genau so gemacht.
interozitor Autor
Ich danke euch allen.
Die Erstausstrahlung durfte ich ihrerzeit noch nicht sehen.
Das kam erst ein paar Jahre später, als einige Folgen »im Dritten« wiederholt wurden.
Als ich die Serie dann noch später als Erwachsener gesehen habe, war ich ziemlich ernüchtert: Raumpatrouille hatte für mich als Kind doch einen eher »traumartig-surrealen« Eindruck erweckt. Diese (klar: subjektive) Empfindung habe ich später schmerzlich vermisst.
Dennoch hatte die Serie etwas Eigenständiges. Etwas »typisch Deutsches« eben.
Deshalb fand ich es immer falsch, dass ORION später in den Romanen und deren Titelbildern quasi als Perry Rhodan 2.0 positioniert wurde. Damit hat man den USP unnötig über Bord geworfen.
Kushanku
Ja, das kann ich mir sehr gut als Titelseite vorstellen
.
ulimann644
Tolles Cover.
Schade, dass man sich seinerzeit dazu entschieden hat, diese Mini-Serie nicht in Farbe zu produzieren.
Raumpatrouille hatte Potenzial (auch, wenn mir Tamara schwer auf den S*** ging). Die Idee mit den F.R.O.G.S. (Feindliche Rasse Ohne Gültige Sicherheitsfreigabe) fand ich sehr gut.
rjordan
Astrein!
