Eine Schnurrpfeiferei mit Trümmerformen und Komplementärfarben.
Galaxie im Hintergrund: Artmatic Designer
Stern und Asteroiden: C4D R15
Sonnenflecken: Affinty Photo
Eine Schnurrpfeiferei mit Trümmerformen und Komplementärfarben.
Galaxie im Hintergrund: Artmatic Designer
Stern und Asteroiden: C4D R15
Sonnenflecken: Affinty Photo
Kommentare 9
Uwe Kronemann
Eindeutig! . . dort wohnen die Grünen Männchen!
interozitor Autor
Klar erkannt!
Besten Dank!
ritch
Wenn das Teil "platzt" wird ein halbes Jahrtausend vergehen, bis wir etwas davon mitbekommen. Also ist jener Stern vielleicht schon längst eine Supernova.
interozitor Autor
Ja, das ist generell das Problem: Man sieht hier unten alles mehr oder minder verzerrt, zeit- und räumlich. Da frage ich mich manchmal, ob die Sternkarten der Astronomen dieses Phänomen ausgleichen oder »nur« diesen falschen Eindruck dokumentieren.
ritch
Archäologen haben ähnliche Probleme, da die Mumien schon lange nicht mehr so aussehen, wie sie einst waren.
Eine fachübergreifende Interdisziplin könnte vielleicht mehr Licht ins Dunkel bringen, wenn man Astronomen mit Einer und Schäufelchen ausstattet.
Kushanku
Jede Menge Kupferpatina auf den Steinen oder evtl Malachit im Gestein und Komplimetärfarben war das erste Wort das ich im Kopf hatte, da hatte ich den Text noch garnicht gelesen
.
Gefällt
.
interozitor Autor
Ich danke dir sehr
artoo
Schnurrpfeiferei
, das Wort habe ich ja noch nie gehört.
Macht sich gut mit den Komplementärfarben.
interozitor Autor
Herzlichen Dank; es freut mich, dass es dir gefällt
Unnützes Partywissen: »Bedeutungen:
[1] überflüssiges/wertloses Zeug[2] unsinniges Gerede
Herkunft:
Das Wort ist seit der Zeit um 1750 belegt.[1] Duden stellt das Wort zu dem veralteten Schnurrpfeife „schnurrende Pfeife“, das dann auch die Bedeutung „Kinderei, Unnützes“ angenommen hat.[2]«