"Woman Destroyer" also "Frauenzerstörer", d.h. etwas, das Frauen zerstört; das suggeriert mir der Titel. Das Bild zeigt etwas anderes, gegenteiliges: Eine Frau in Schutzkleidung mit einer Waffe, mit der man viel zerstören kann. - Ich würde da eher von "Female Destroyer", also "weiblicher Zerstörer" reden, oder einer "Armed Woman", also einer "bewaffneten Frau". Das erzeugt meiner Meinung nach keine Verwirrung.
Ansonsten ein gelungenes Bild. Man sollte sich mit der Dame nicht anlegen, denn die kann auch mit ihrem Schlid schon eine Menge Unheil anrichten, also auch zerstören. Und auch der Streitkolben scheint mir mehr zu sein, als ein einfacher Streitkolben. Das Teil wirkt irgendwie wie SciFi-HiTech, also mit irgendwelchen Features ausgestattet, die man auch heute noch nicht wirklich technisch umsetzen kann, geschweige denn zu Zeiten, wo diese Dinger häufiger in Gebrauch waren.
Kommentare 1
Hansum
Land of confusion:
"Woman Destroyer" also "Frauenzerstörer", d.h. etwas, das Frauen zerstört; das suggeriert mir der Titel. Das Bild zeigt etwas anderes, gegenteiliges: Eine Frau in Schutzkleidung mit einer Waffe, mit der man viel zerstören kann. - Ich würde da eher von "Female Destroyer", also "weiblicher Zerstörer" reden, oder einer "Armed Woman", also einer "bewaffneten Frau". Das erzeugt meiner Meinung nach keine Verwirrung.
Ansonsten ein gelungenes Bild.
Man sollte sich mit der Dame nicht anlegen, denn die kann auch mit ihrem Schlid schon eine Menge Unheil anrichten, also auch zerstören. Und auch der Streitkolben scheint mir mehr zu sein, als ein einfacher Streitkolben. Das Teil wirkt irgendwie wie SciFi-HiTech, also mit irgendwelchen Features ausgestattet, die man auch heute noch nicht wirklich technisch umsetzen kann, geschweige denn zu Zeiten, wo diese Dinger häufiger in Gebrauch waren.
Insgesamt 9 von 10 Punkten.
