004-00_ Modul_ Plus_ Präsentationsfläche 003-00_ 001-00_

Eine ältere Arbeit, hier wurden die Module zusammengesteckt..... leider kann man sich darin zeitlich verlieren,

weswegen ich solche Projekte mit (Module Plus) mittlerweile meide.


Alles hier sind Rohteile und müssten noch ausgearbeitet werden....................... ohne mich ! :sleeping: :sleeping: :sleeping:


004-0017.jpg


004-0012.jpg


004-0013.jpg


004-0015.jpg


004-0016.jpg


projek12.jpg


projek11.jpg


projek10.jpg


004-0019.jpg


004-0018.jpg



______________________________________________________________________________________________________________


offene13.jpg


offene14.jpg


offene16.jpg


offene15.jpg


_______________________________________________________________________________________________________________________________________________


000-0048.jpg


001-0021.jpg

Kommentare 9

  • Hm... - als ich das kleine Vorschaubild gesehen habe, hab ich mich gefragt, was das für ein seltsames Raumschiff ist? :/


    Ansonsten ja, der Modulansatz in der Architektur ist interessant, aber wohl nicht jedermanns / jederfraus Sache. Das hier dürfte doch sowas ähnliches sein, zumindest vom Konzept her, auch wenn es real sehr wahrscheinlich nie gebaut werden dürfte.


    War nicht das Bauhaus der Vorreiter dieses Konzepts?

    • @ Hm... - als ich das kleine Vorschaubild gesehen habe, hab ich mich gefragt, was das für ein seltsames Raumschiff ist? :/


      :D Ich hoffe, es hat sich geklärt.


      Die Modulbauweise wird wohl nie real umgesetzt, höchstens in der 3D-Welt, hier halten wir an dem System fest.

      Am Anfang ist das echt viel Arbeit, auch mit den ganzen Benennungen und Normen.... wir reden hier nicht von Monaten, doch je mehr man vom den Modellen hat, umso schneller kann man es umsetzen.


      offene17.jpg

  • Ich oute mich hier mal wacker als völlig ahnungslos und wage die Frage: »Was sind ›Module Plus‹?«

    • Der Hintergedanke ist es, kleine Plattformen mit Fundamente zu bauen, die später wie ein Puzzle zusammengesteckt werden, dabei sind alle Bauteile genormt.

      Die Bezeichnung Modul_ Plus sind solche Ergebnisse wo dies umgesetzt wurde.


      Alle Module sind Themenbezogen.

    • Danke für deine Erklärung.

      Wird das in der Architektur schon so gemacht, oder ist das noch »Wunschdenken«?

    • LEGO basiert schon lange auf diesem Prinzip, Interozitor. ;)

    • Zitat


      LEGO basiert schon lange auf diesem Prinzip, Interozitor. ;)

      Na ja, Lego basiert eigentlich auf einzelnen kleinen Steinchen.

      Wenn ich B&A richtig verstehe, geht es bei ihr um komplexere Sturkturen als »nur« Steine. In etwa so, wie sich manche ihre PCs aus vorgefertigten Serien-Modulen individuell zusammenstellen (lassen).


      Ich schätze, da verlaufen die Übergänge fließend.

    • Die modulare Bauweise, wie wir sie hier umsetzen, ist meines Wissens in dieser Form noch einzigartig und Wunschdenken. Bei Raummodulen hingegen ist dieses Prinzip bereits etabliert: Sie werden in einer Produktionshalle vorgefertigt und anschließend direkt auf der Baustelle installiert.

      Ein zukunftsweisender Ansatz, den wir verfolgen, sind virtuelle Realitäten (VR), die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Schon jetzt nutzen wir Plattformen wie Meta, um Meetings abzuhalten, Projekte zu präsentieren und uns auszutauschen.

      Konzepte wie Second Life oder Playstation Home waren die wegweisenden Vorläufer dieser Entwicklung und haben den Weg für die heutigen Möglichkeiten geebnet.



      Veranschaulichung: Treffen in Meta Horizon Home (Nein, das sind nicht wir)


      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



      Geheimtipp:

      WANDER VR auf der Meta Quest 3

      Hier können auch mehrere Personen zusammen auf Tour gehen, um sich vor Ort ein Bild zu machen.


      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.