Im Mittelalter hat das Schachspiel Einzug in Europa gehalten. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden wesentliche Änderungen in den Regeln durchgeführt, die zum heutigen modernen Schach geführt haben. Die kunstvollen Schachfiguren der Renaissance sind mit den heutigen Figuren nicht vergleichbar. Insofern ist das Bild nicht korrekt.
Der Nachtwächter hat im Morgengrauen seine Runde beendet und trifft sich noch auf ein kleines Spiel und ein Tässchen vom Roten mit dem Edlen Gunther von ....., der auch nicht schlafen kann. Beide sind leidenschaftliche Schachspieler.
Inspiriert haben mich die großen flämischen Maler und die wunderbare Kleidung von Romar (Renderosity).
Hoffe, es gefällt
Kommentare 11
volon
Wow
Maxime
Hansum
Ja, das hat was.
Kunstvolle Figuren gibt es heuzutage zwar auch noch, aber die würden wahrscheinlich Deinen Rechner wieder in die Knie zwingen, weil es zuviel Polygone wären...
Ansonsten hat mich der Herr rechts im Bild irgendwie an Heinrich dem Achten von England erinnert, als er noch jünger war ...
interozitor
Sehr malerisch!
Gefällt mir sehr gut.
Die Schatten mögen physikalisch nicht korrekt sein. (Eigentlich müsste es für jede Kerze [= einzelne Lichtquelle] je einen Schatten geben, der zudem mit wachsender Entfernung immer weicher werden müsste.)
Na und?
Als Künstler hats du das Recht, dir deine eigene Realität zu erschaffen – die von dir angeführten alten Meister haben das auch schon so gemacht. Die Schatten passen daher in künstlerischer Hinsicht 1a.
Thunder666
Wie mein Vorschreiber schrieb...
mir ist es gleich bei dem Hundi aufgefallen, der Schtten nach hinten obwohl von vorn kaum beleuchtet. Der Raum an sich für mich viel zu hell bei den par Kerzen. Da hätte mehr Kontrast oder Schatten durch die Kerzen im Raum noch mehr Atmo gebracht.
Die Szene ist mit Sicherheit kompliziert zu beleuchten, weshalb ich das fast vernachlässige. Denn die Szene an sich ist schön, hat viele Details und die Chars glänzen durch tolle Mimik

graf.freiberg Autor
Habe gerade noch zwei Versionen gemacht. Mal sehen, welche besser ist.
Licht ist wirklich etwas sehr zeitraubend- mal sehen.
graf.freiberg Autor
Habe einige Versionen gemacht, aber farblich ist diese die Beste. Hat jemand eine Ahnung, wie man die Schatten wegbekommt?
Ridpath
Ein super Bild - gefällt mir sehr gut.
Nur wenn man es länger betrachtet.... Der Schattenwurf ist nicht ganz stimmig.
Wenn man die verschiedenen Kerzen betrachtet... Die Beine der beiden Spieler sind hier zu hell erleuchtet und somit stimmt die Helligkeit am Boden/Schattenwurf nicht mehr ganz.
Wenn man bei den beiden Lichtquellen (vom Betrachter links und rechts hinter der Schulter) den Schattenwurf ausschaltet, wird es vielleicht noch stimmiger.
Bitte verstehe das als konstruktiven Impuls - ich finde es sehr gut.
graf.freiberg Autor
Vielen Dank für den Hinweis. Hatte ich auch schon gesehen, aber gehofft, dass es keiner merkt
Die Schatten kommen von zwei Spotlights, die ich zusätzlich eingerichtet habe. Wie kann man da den Schatten ausschalten?
Ridpath
Ich weiß jetzt nicht, welche Software Du nutzt. Aber in Poser bspw. wählst Du das Licht auch -> dann erscheint ein Menü mit entsprechenden Parametereinstellungen. Unter dem Punkt "Other" ist dann Shadow ersichtlich mit dem Wert 1.
Den einfach auf 0 setzen und der Schattenwurf ist ausgeschaltet.
Je nach verwendeten "Lichtquellen" (bspw. die verschiedenen Kerzen) kannst Du auch einen Wert unter 1 und über 0 einsetzen, so wird der Schattenwurf der Lichtquelle entpsrechend geringer.
rjordan
Schwarz bedroht den König und Spieler Weiß macht ein zerknittertes Gesicht.
Klasse!
