Huhu ,
gestern was gefunden und sofort gekäuft . Macht bissi Arbeit, aber denke lohnt sich.
Die 2 Bilder sind die selbe Szene mit versch. Cam Position und Sonnenstand.
Bitte in groß gucken und par Sekunden wirken lassen
Danke !
Gruß Thunder
Huhu ,
gestern was gefunden und sofort gekäuft . Macht bissi Arbeit, aber denke lohnt sich.
Die 2 Bilder sind die selbe Szene mit versch. Cam Position und Sonnenstand.
Bitte in groß gucken und par Sekunden wirken lassen
Danke !
Gruß Thunder
Kommentare 15
ulimann644
Was für mich etwas ungewöhnlich ist, das ist, diese scharf abgegrenzten Formationen an diesen Felsen zu sehen. Die erwartet man vielleicht eher an den Wänden von Canyons o. ä.
Insgesamt gefällt mir die Szene sehr gut - diese allerdings würde ich mit anderen Felsentexturen erstellen, die eine größere Härte der Felsen simuliert. Diese Streifen findet man für gewöhnlich bei weicheren Formationen.
Thunder666 Autor
K.A. was Du meinst !?
Der rest wurde bereits geklärt ! (siehe unten)
ulimann644
Ich hätte schreiben sollen, diese Art von SCHICHTEN an dieser ART von FelsenFORMATION.
Für gewöhnlich bestehen die nicht aus diesen klar erkennbaren Gesteinsschichten. Das war gemeint.
Thunder666 Autor
Denke da irrst Du Dich. Hatte bei dem anderen Bild ein Beispiel Link gepostet. Und wie die sichtbar sind. Rechts unten im Bild sieht es kacka aus. Guck mal Links am Rand, da sieht das schon ganz anders aus,
Rechts das ist zu regular, hätte ich sehen müssen. War aber vom Rest des Bilds so beeindruckt
.
ulimann644
Jaaaa... einen Link habe ich da nicht entdeckt.
Kannst du den vielleicht nochmal nachreichen?
artoo
Ich denke, die Distanz macht den Unterschied. Wenn man die Schichten mehr aus der Nähe sieht, sind die meistens etwas unterschiedlich erodiert und die geraden Kanten sind dadurch etwas gebrochen - man sieht in den helleren Bereich von dem anderen Bild gut das Felsprofil unbeeinflusst von den Streifen durchlaufen - daher wirken die Streifen da etwas aufgemalt und weniger glaubhaft.
Wenn die Felsformationen weiter weg sind, nimmt man die kleinen Tiefenunterschiede sowieso nicht mehr wahr und die geraden Streifen wirken wieder natürlich. Sieht man aber auch sehr gut in dem verlinkten Grand Canyon Beispielbild.
Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass es auch genau solche Muster gibt.
Aussehen tut das Bild allemal toll.
Thunder666 Autor
Vielen lieben Dank

Ich sehe das ähnlich. Aber um ehrlich zu sein gefällt mir das ohne Strata eh besser. War schön bei Vue so.
Wie läuft es denn bei Dir ?
artoo
Es geht. Die Alternative zum Epic Launcher funktioniert leider nicht richtig. Aber mit dem Fab-Plugin kann ich immerhin schon mal Assets runterladen. Das ist allerdings elend langsam - diese Tonkrüge haben echt lange gebraucht - sehen aber gut aus.
Es wird einfach 'ne Zeit dauern, bis ich damit firm bin. Ich will mich ja nicht ausschließlich damit beschäftigen 🙂
Thunder666 Autor
Naja die meißten haben eine exorbitante Größe leider. Also ich hab keine Turbo Leitung und bin zufrieden.
Wenn Du Unterstützung brauchst sag bescheid
Thunder666 Autor
Mal sichten bitte
Hab schon an mir gezweifelt, aber auf einer "Wand" ohne "Beulen" sehen sie Kerzengrade aus, besonders aus der Distanz! Weshalb die Schichten für meine Begriffe korrekt dargestellt sind.
Gruß Thunder
Kushanku
Schließe mich meinem Vorposter an. Hier fallen die perfekten Linien nicht allzu sehr ins Gewicht.
Wunderschön
.
Thunder666 Autor
Ja ich mach des nochmal ohne Linien
, so war es eigentlich geplant .
Danke für Deinen netten Kommentar
.
graf.freiberg
Schöne Landschaft. Das Bild gefällt mir besser, da die geologische Schichtbildung hier natürlicher wirkt.
Super Sache.

Thunder666 Autor
Ja das mit den Linien war ein Fehltritt. Ich sehe dann immer das gesamt Werk und verdränge solche Sachen. Was ein Fehler ist,
Danke für den netten Kommentar

graf.freiberg
Na Fehltritt würde ich nicht sagen, sieht nur etwas eigenartig aus- kommt vielleicht aber in der Natur so vor, meines Wissens aber nicht in diesem Umfang.
Ist wie mit meinen Schatten
