Vampirraumschiff aus "Lifeforce"

Solange meine urururalte Version von Cinema 4D auf meinem Mac Studio noch irgendwie läuft, wollte ich jetzt endlich mein Projekt „Vampirschiff“ aus dem Film „Lifeforce“ von 1985 zu Ende bringen.


Ich arbeite zwar gerade das Blender-Buch von Andreas Asanger durch. Aber so richtig warm werde ich damit nicht. Mal sehen, wie es weitergeht.


Modelling und Rendering: Cinema 4D R15

Vintage-Kino-Look: Apple Motion 5

Kommentare 10

  • =O . . hoffentlich findet es uns nicht . . =O

  • @interozitor

    Aber so richtig warm werde ich damit nicht.


    Hat bei mir auch gedauert. Wollte garnicht weg von DAZ, jetzt hat sich noch VUE dazu gesellt zu Blender. und DAZ ist nur noch hin und wieder am start.


    Aber , gib Blender eine Change ...... es wird. ;)


    Das Vampirraumschiff gut gelungen. :thumbup:

    • Danke, Stranger.


      Na, ja ... jetzt, da ich mir dieses teure Buch zugelegt habe, arbeite ich es natürlich auch tapfer durch.


      Aber Blender ist irgendwie, ähm, seltsam.


      Aber wie heißt es so schön? Dem geschenkten Barsch schaut man nicht in'n Ar...

  • Für Vampire wohl sehr ansprechend das äußere Erscheinungsbild, für Lebende wohl eher gruselig. :thumbup: <3


    Zitat

    Ich arbeite zwar gerade das Blender-Buch von Andreas Asanger durch. Aber so richtig warm werde ich damit nicht. Mal sehen, wie es weitergeht.

    Es dauert und man muss loslassen, nicht das grundsätzliche Basiswissen zum Thema 3D-Grafik, aber die Herangehensweise durch die Software. Ich bin 2012 umgestiegen und es hat ein halbes Jahr gedauert bis ich sagen konnte, ok, jetzt bin ich daheim in Blender. Wobei ich mir auch noch die andere Mausbedienung angewöhnen musste. Es war ja früher, bis 2.79, Rechts- und Linksklick vertauscht.

    Hilfreich ist es auch , die Finger von der bisher genutzten Software zu lassen. Nur so als Tipp.

    • Danke, dass du deine Erfahrungen teilst.


      Ich muss wohl Geduld haben mit mir.


      Nebenher nutze ich ja auch noch Cheetah 3D.


      Eigentlich sehr leistungsstark.


      Ist aber ein reines Ein-Mann-Projekt aus Österreich, dem die eine oder andere Funktion leider fehlt. Jedenfalls noch.

      Und: Es gibt so gut wie keine Dokumentation zu C3D. Das kann der gute Martin Wengenmaier nicht auch noch stemmen.

      Gut, ein paar Monate Einarbeitung gebe ich mir bei Blender noch.


      Und natürlich: danke für die Bildanerkennung!

    • Auch mir ging es ähnlich als ich 2018 einen Versuch mit Blender 2.79 versuchte. Es klappte erst mit Version 2.8 und nachdem ich die Finger von Hexagon gelassen hatte. :saint:

    • Danke, Rainer. Daraus schöpfe ich Zuversicht. ;)

    • es ist doch so, dass man viel Zeit investieren muss egal was man macht und Time is Money und Zeit hab ich nicht, aber mehr Content als ich je herstellen könnte. Deswegen grabe ich tief nicht überall. Ich brauche nur ein Programm und einen D4Z Shop. Man muss nicht alles können, es reicht wenn man eine Sache gut kann. ;)