Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die dunkle Geschichte des schnellsten Zuges der Welt!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja, das hab ich auch beobachtet, und halte es für ein absolutes Trauerspiel, was da gelaufen ist. - Da wird mit Milliardenaufwand eine geniale Technologie gefördert um anschliessend in Deutschland nie umgesetzt zu werden.
Bezogen auf den YT-Clip: Wo gehobelt wird, fallen Späne ... und hinterher ist man immer schlauer. Falls man etwas daraus gelernt hat, um es besser zu machen, dann hat es sich gelohnt. Falls nicht, so haben zumindest spätere Generationen etwas zum Wundern und Schmunzeln.
Eine Technik ohne Risiken ist reine Utopie.
Die bislang sichersten Verkehrsmittel sind Hundeschlitten.
Nun müsste man den alten Schrott jedoch nicht vergammeln lassen, sondert könnte daraus Tinyhouses für Studenten bauen - vorzugsweise für angehende Ingenieure, denn das wäre dann wiederum KULT.
------------
B&A's Entwurf zeigt hingegen wieder mal einen ganz anderen Ansatz aus Technik und Ästhetik.
Kommentare 6
interozitor
Schön clean und sauber. (Also das exakte Gegenteil eines typisch bundesdeutschen Bahnhofs.)
graf.freiberg
Er fährt aber jetzt wohl in Shanghai?
B&A Autor
Ja .... alles sehr seltsam ..... Hab dazu noch ein Video eingefügt.
Die Shanghai Maglev Train (SMT), die auf deutscher Transrapid-Technologie basiert.
Sie fährt seit 2004 auf einer Strecke von etwa 30 km zwischen dem Flughafen Pudong und der Longyang Road Station.
Obwohl die Technik aus Deutschland stammt, wurde das Projekt nie in Deutschland selbst umgesetzt, sondern nur in China realisiert.
Hansum
Ja, das hab ich auch beobachtet, und halte es für ein absolutes Trauerspiel, was da gelaufen ist. - Da wird mit Milliardenaufwand eine geniale Technologie gefördert um anschliessend in Deutschland nie umgesetzt zu werden.
B&A Autor
Na zumindest wissen wir nun, wohin ein Teil der Steuergelder geflossen ist.
Deutschland hat massiv in die Transrapid-Technologie investiert.
Gesamtförderung: Rund 3 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern.
ritch
Bezogen auf den YT-Clip: Wo gehobelt wird, fallen Späne ... und hinterher ist man immer schlauer.
Falls man etwas daraus gelernt hat, um es besser zu machen, dann hat es sich gelohnt. Falls nicht, so haben zumindest spätere Generationen etwas zum Wundern und Schmunzeln.
Eine Technik ohne Risiken ist reine Utopie.
Die bislang sichersten Verkehrsmittel sind Hundeschlitten.
Nun müsste man den alten Schrott jedoch nicht vergammeln lassen, sondert könnte daraus Tinyhouses für Studenten bauen - vorzugsweise für angehende Ingenieure, denn das wäre dann wiederum KULT.
------------
B&A's Entwurf zeigt hingegen wieder mal einen ganz anderen Ansatz aus Technik und Ästhetik.