Genesis 2 ist nach wie vor eine solide Figur. Die vielen Versionen dienen im Grunde nur dazu, die Maschinerie am Laufen zu halten – ein Polygon bleibt schließlich ein Polygon.
Wirklich entscheidend sind letztlich die Texturen und die Render-Engine.
Ja, man kann mit den alten Generationen noch viel anfangen. Außerdem gibt es ja Möglichkeiten die Texturen Iray-fähig zu machen. Habe ich hier auch versucht. Bei der Hauttextur war es etwas kniffelig, weil sie ja sehr speziell ist.
Sehr interessant. - irgendwie fällt mir dazu auch gerade der Spruch ein, den man hin und wieder auf alten Autos sieht: "Alt, aber bezahlt." ( Den sieht man heute vielleicht nicht mehr so oft, wie früher mal, kann aber auch sein, dass ich den nicht mehr so oft sehe, weil ich nicht mehr so viel Auto fahre. )
Jedenfalls: auch wenn die Genesis 2 schon ein recht hohes Alter haben, heisst das ja nicht, dass sie nichts mehr taugen. Du beweist ja gerade das Gegenteil.
Solange die Festplatte nicht verstaubt, sehe ich da kein Problem. Probleme gibt es erst, wenn die Festplatte abraucht oder sonstwie den Geist aufgibt und keine Backups vorhanden sind. Aber das will ich jetzt nicht weiter vertiefen, denn das Thema hatten wir hier im Forum ja auch schon.
Und ja, in 15 Jahren sammelt sich einiges an Daten an, egal mit welchem Programm man die fabriziert oder bearbeitet. Allein die Datenmengen, die ich jetzt in 10 Jahren mit Blender fabriziert habe, sind schon beachtlich. Und ich fabriziere bei weitem nicht so viel oder gar so tolles wie unsere Blenderprofis hier.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Kommentare 9
Torolon
Ein insich gekehrter, nachdenklicher und zerbrechlich wirkender Elb.
Sheeban Autor
Danke schön!
Maxime
Sheeban Autor
Vielen Dank!
B&A
Meine Meinung dazu:
Genesis 2 ist nach wie vor eine solide Figur. Die vielen Versionen dienen im Grunde nur dazu, die Maschinerie am Laufen zu halten – ein Polygon bleibt schließlich ein Polygon.
Wirklich entscheidend sind letztlich die Texturen und die Render-Engine.
Sheeban Autor
Danke!
Ja, man kann mit den alten Generationen noch viel anfangen. Außerdem gibt es ja Möglichkeiten die Texturen Iray-fähig zu machen. Habe ich hier auch versucht. Bei der Hauttextur war es etwas kniffelig, weil sie ja sehr speziell ist.
Hansum
Sehr interessant.
- irgendwie fällt mir dazu auch gerade der Spruch ein, den man hin und wieder auf alten Autos sieht: "Alt, aber bezahlt." ( Den sieht man heute vielleicht nicht mehr so oft, wie früher mal, kann aber auch sein, dass ich den nicht mehr so oft sehe, weil ich nicht mehr so viel Auto fahre.
)
Jedenfalls: auch wenn die Genesis 2 schon ein recht hohes Alter haben, heisst das ja nicht, dass sie nichts mehr taugen. Du beweist ja gerade das Gegenteil.
Sheeban Autor
Danke schön!
Ich nutze DAZ seit über 15 Jahren, da haben sich viele schöne Charaktere angesammelt. Ist total schade, dass sie auf der Festplatte so verstauben.
Hansum
Bitte schön.
Solange die Festplatte nicht verstaubt, sehe ich da kein Problem.
Probleme gibt es erst, wenn die Festplatte abraucht oder sonstwie den Geist aufgibt und keine Backups vorhanden sind. Aber das will ich jetzt nicht weiter vertiefen, denn das Thema hatten wir hier im Forum ja auch schon.
Und ja, in 15 Jahren sammelt sich einiges an Daten an, egal mit welchem Programm man die fabriziert oder bearbeitet. Allein die Datenmengen, die ich jetzt in 10 Jahren mit Blender fabriziert habe, sind schon beachtlich. Und ich fabriziere bei weitem nicht so viel oder gar so tolles wie unsere Blenderprofis hier.