Huhu
,
ich weiß ist noch nix besonderes! Ist mein 1. Test mit Gaea Terrain und Fluid. Bin seit gestern besessen von einer Idee, von einer gigantischen Idee
.
Wirkt mehr in groß kiekn
.
Huhu
,
ich weiß ist noch nix besonderes! Ist mein 1. Test mit Gaea Terrain und Fluid. Bin seit gestern besessen von einer Idee, von einer gigantischen Idee
.
Wirkt mehr in groß kiekn
.
Kommentare 8
Sheeban
Hat ein bisschen was von Island.
artoo
Danke für den Hinweis auf "Afrika von oben", dass hatte ich kurz in der Mediathek bei ARTE gesehen, aber leider wieder vergessen, weil's nicht so prominent vorne steht in den Dokus. Muss ich auf jeden Fall gucken.
Kushanku
Gefällt mir schon auch sehr gut und artoo meint wahrscheinlich, das manche Stellen etwas trocken aussehen, wo es eigentlich feucht glänzen sollte. Das fällt bei einer Animation nicht so sehr auf, aber bei einem Standbild hat man halt Zeit zu gucken.
Die Victoria-Fälle oder Iguazú ? Hau' rein!
Thunder666 Autor
Kenn ich nich

Hab gestern ne Doku gesehen. "Africa von oben" , das war mehr als beeindruckend
.
Ja ist nicht so perfekt vielleicht, ist ja auch nur der Anfang. Außerdem hab ich an dem Mat herum manipuliert und dann war es Murks mit feucht oder glänzend
Aber es fliesst auch wiklich nicht über alle Stellen. Einige bleiben wirklich trocken.
Aber in jedem Fall besser als bei Horschbach Fall, da ist es nicht mal über die Kanten gelaufen wie hier. Hat nur keiner gesehen oder war so höflich es nicht anzumerken. Lag an dem Mesh, obwohl ich wirklich einiges probiert habe.
Aber bei den Gaea Meshes ist das kein Problem gottseidank.
Danke für den netten Kommentar

Kushanku
Africa von oben....die Victoria-Fälle sind in Afrika. die Iguazú-Fälle sind in Südamerika.
artoo
"Ich weiß ist noch nix besonderes!"
Nee, sieht man jeden Tag hier....🤪
Wenn man in groß guckt, findet man sicher ein paar Stellen, wo das Wasser ein bisschen off ist - aber das stört überhaupt nicht am sehr guten Gesamteindruck 👍
Dann tob dich mal gigantisch aus.. 🙂
Thunder666 Autor
Dann vielen lieben Dank für den wirklich netten Kommentar ! Das motoviert zu gigantischen Ergebnissen
.
Bitte erkläre Dich. Will es nur wissen um es zu verbessern

Gruß Thunder
artoo
Ich versuch's mal zu erklären:
Es macht den Eindruck als wäre hier eine Textur von "gischtigem" Wasser für alle Bereiche verwendet wurde. (wie will man's auch anders machen..
) Die ist zwar teilweise an den steileren Stellen etwas in der Höhe angepasst, damit der Eindruck fallenden Wassers entsteht, aber läuft an anderen Stellen auch quer zur Fallrichtung, was irgendwie nicht richtig aussieht. Es hat ein bisschen was von einer HDR-Aufnahme, wo verschiedene Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten übereinandergelegt werden. (Man sieht relative scharfe Wasserspritzer und lang gezogene Schlieren) An den Stellen, wo zwischen dem Moos nur ein wenig Wasser durchsickert, würde normalerweise nicht so viel Schaum entstehen (auch wenn sich das optisch gut macht in dem Grün
)
Der Schaum wirkt an manchen Stellen sehr kompakt - ein wenig wie Schnee.
Wie gesagt, ist das schon sehr gut dargestellt, und ich würde das nicht so hinkriegen, aber wenn man oft am Wasser entlang wandert und fotografiert, erkennt man halt ein paar kleine Ungereimtheiten.