Nun regnet es bei uns schon den dritten Tag ununterbrochen!
Zeit, die schönen Seiten der Wassertropfen aus zu packen:
Dieses Foto entstand nachdem sich der Wassertropfen vom Tropfrohr gelöst hatte - frei in der Luft fliegend.
Zunächst hängt das Wasser noch, ähnlich einer Perlenschnur, zusammen.
Mit zunehmender Fallzeit trennen sich dann diese Gebilde zu einzelnen Tropfen - zur energetisch günstigsten Kugelform.
Durch geschickte Anordnung eines entfernteren Hintergrundbildes (hier ein Bild der Erdkugel) kann man mit Hilfe der natürlichen Refraktion das Bild "im" fallenden Tropfen fotografieren.
Die Belichtungszeit ist auch bei solchen Bildern im Bereich einer zwanzigtausendstel Sekunde, wobei die Belichtungszeit nicht über den Fotoapparat, sondern über die Blitzdauer reguliert wird (dunkler Raum notwendig).
Kommentare 6
Bluepix
Klasse! Dachte immer, in Dunkelkammern geht(ging) man zum Filme entwickeln. Du gehst dort fotografieren
Tolle Arbeit 
3dfan Autor
Pixelschubser
Wow, da brucht es aber Profiausrüstung für oder?
3dfan Autor
Naja, elektronisch gesteuert. Mikroprozessor-gesteuerte Magnetventile, 3-4 Blitzgeräte, Kamera, Lichtschranken ... na, so'n Erwachsenen-Spielzeug eben
Kushanku
Ganz klasse, bin begeistert
. Sowas muss ich mal modellieren....funzt bestimmt auch.
3dfan Autor
... und Du hast WESENTLICH mehr Zeit, als 'ne zwanzigtausendstel Sekunde