Nich schlecht Aber wüsste gerne mit welchem Programm/e Du diesen Render gebaut hast. Ich glaube ist auch der Hintergrund von Bommels Frage. Ich vermute mal C4D?
Danke! Das wurde in Cinema4D gemacht, Flammen mit dem Feuer/Rauch-Simulations-Plugin Turbulence FD. Zusätzliche Protuberanzen möchte ich mit X-Particles realisieren.
Sieht sehr relaxt aus, keine Protuberanzen und Sonnenflecke. Mit welchen Sateliten hast du dich da so nah herangetraut? Oder nur mit dem Teleskop eingefangen?
Tja, solche Himmelskörper erkundet man am besten aus der Ferne An die Sonnenflecken habe ich gedacht, aber dann wollte ich die Sonne doch nicht besudeln. Sagen wir, sie ist in einem Sonnenflecken-Minimum. Protuberanzen wären spannend. Ich teste noch verschiedene Möglichkeiten mit X-particles.
Kommentare 9
mermaid
prima sieht das aus, ich würd allerdings die Eruptionen etwas unregelmässiger machen
christianz Autor
Danke mermaid! Die nächste Version soll mit Protuberanzen-Bögen ausgestattet werden, um die Ränder etwas aufzulockern.
mermaid
Bluepix
Nich schlecht
Aber wüsste gerne mit welchem Programm/e Du diesen Render gebaut hast. Ich glaube ist auch der Hintergrund von Bommels Frage. Ich vermute mal C4D?
christianz Autor
Danke! Das wurde in Cinema4D gemacht, Flammen mit dem Feuer/Rauch-Simulations-Plugin Turbulence FD. Zusätzliche Protuberanzen möchte ich mit X-Particles realisieren.
Bommel
Sieht sehr relaxt aus, keine Protuberanzen und Sonnenflecke. Mit welchen Sateliten hast du dich da so nah herangetraut? Oder nur mit dem Teleskop eingefangen?
christianz Autor
Tja, solche Himmelskörper erkundet man am besten aus der Ferne
An die Sonnenflecken habe ich gedacht, aber dann wollte ich die Sonne doch nicht besudeln. Sagen wir, sie ist in einem Sonnenflecken-Minimum. Protuberanzen wären spannend. Ich teste noch verschiedene Möglichkeiten mit X-particles.
Kushanku
Hab schon ganz warme Hände
. Sieht sehr gut aus
.
christianz Autor
Danke Kushanku!