Da mußte ich doch noch unbedingt ein Bild machen mit meinen geriggten Modellen. Das ist fast wie früher, da hatte ich so ne Kiste voll mit Plastiktieren. Und einen Sandkasten
Da mußte ich doch noch unbedingt ein Bild machen mit meinen geriggten Modellen. Das ist fast wie früher, da hatte ich so ne Kiste voll mit Plastiktieren. Und einen Sandkasten
Kommentare 9
MysticArtDesign
Hallo ... ich habe mal ne Frage. Die Tiere sind mit Sculptris gemacht ? Und wenn ja, mit was hast du sie geriggt ?
Susann Houndsville Autor
Ich habe die Tiere in Sculptris geknetet aber die Textuern in ZBrush oder 3D Coat gemalt.
Dort hab ich auch das Mesh in Low Poly und riggingfähig umgewandelt.
Ich persönlich mag Akeytsu zum riggen sehr gerne, da kann ich auch gleich animieren
und es ist für mich einigermassen verständlich.
Für humanoide Figuren gibt es ja noch Mixamo, das ist ein Autorigging programm, online.
Allerdings hab ich fast nie Humanoide
littleMonster
Ich habe jetzt geglotzt wie ein Stier, kann aber keine Nähte entdecken *kopfkratz*
Kommt, da gleich was größeres angerannt, mit einem großen Maul und scharfen Zähnen oder sind die Dragon Hopers die Bodyguards?
Susann Houndsville Autor
Man sieht die Nähte bei normaler beleuchtung auch nicht, hier war der Lichteinfallswinkel aber so flach, dass es da einbisschen glitzert.
Da es sich um eine Aufnahme von New Australicus auf Ari Moon handelt, vermute ich mal , dass da noch ein größeres Raubtier auf der Suche nach einem Mittagessen ist. Mit dem Büffel sollte er sich aber besser nicht anlegen
Kushanku
Hehe Sandkastenspiele, ja das waren schöne Zeiten. Schönes Pic
.
Was mir auffällt bei dem ghörnten Igelstier (oder wie immer das Dingens sonst genannt wird), sind feine Nähte. Evtl reicht die Textur nicht ganz an diesen Stellen auf der Texturmap. Da hilft manchmal ein höherer Margin-Wert beim Backen oder man muss per Hand nachpinseln auf der Texturmap. Je näher man an das Tier rangeht mit der Kamera um so schlimmer werden diesen Stellen.
Susann Houndsville Autor
dieses Problem habe ich manchmal bei Vue, obwohl ich weit über die Ränder hinausghehe und den Hintergrund der Map in der gleichen Farbe einfärbe. Muß mal gucken wie ich das löse. Ich dachte ed sieht keiner aber Deinem Adlerauge entgeht wohl nichts
Kushanku
Was mir noch einfällt dazu, wenn die Ränder großzügig sind und der Hintergrund eigentlich auch passt: Manche Programme (vielleicht auch Vue) reduzieren die Auflösung der Texturen in Bezug auf die Kameraentfernung. Das spart natürlich Speicherplatz, wenn ein Objekt, das nicht close-up ist, eine Textur bekommt, die nicht die höchste Auflösung hat. Bei manchen Programmen nennt sich das Mip-Mapping. Vielleicht kann man da in Vue was ausschalten
.
PS.: Hab gerade im Netz geguckt: Ab Vue Esprit gibt es etwas das sich HyperMipMap nennt.
Susann Houndsville Autor
Danke für die Tips, das muß ich mir nochmal angucken. In dem fall hatte ich diese "Nähte" aber nur bei diesem einen Render, weil da das Licht so extrem flach auftrifft. ich hab noch weitere mit dem gleichen setting gemacht mit einem anderen Sonnenstand, da war alles in Ordnung. Ich vermute es könnte die Displacement map sein, die an den Rändern zu reflektionen geführt hat.
Hier sieht man ihn nochmal als Nahaufnahme in einer anderen Beleuchtung:
https://www.artstation.com/artwork/Pl9EL
Kushanku
Ich weiß, das bei diesem Problem die Ursachenforschnung meist Glückssache ist und es ist durchaus möglich, das hier die Disp-Map der Übeltäter ist. Danke für das andere Bild
. Da gefällt er mir gleich noch besser.