Ja, mit der Metablobmethode kann man Bool'sche Objekte (also Kugeln, Quader, Pyramiden usw. verschmelzen. d.h. die Poligongitter miteinander verbinden um dann daraus neue Formen und Gebilde erstellen. So kann man, wie hier im Bild, eine Kugel mit einer anderen Kugel subtraktiv verschmelzen und erhält damit eine Einbuchtung in der ersten Kugel. Die Möglichkeiten dabei sind nur durch die Fantasie und Rechnerleistung begrenzt (aber Fantasie ist bekannlich etwas, was sich manche gar nicht vorstellen können ). Das Verfahren gab es (oder gibt es) ursprünglich bei Bryce. Bei Vue ist es aber leider nicht so vielfältig.
Es ist überhaupt nicht kompliziert. Es ist wie alles andere auch: es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner). Und die Ergebnisse die man bekommen kann, sind es wert herumzuspielen.
Kommentare 9
artfantasy
Das ist beeindruckend!
Seiden Mond
Eine schöne und ruhige Stimmung , klasse !
Pixelschubser
rjordan
Super geworden !
Kastanie40
Eine gute Idee mit der direkt aus dem Fels gemeißelten Statue. Ein schönes, stimmiges Bild.
SmidA
Das sieht ja toll aus. Ich habe allerdings keine Ahnung, was Metablob ist. Ist das eine spezielle Anwendung in VUE?
jodwe Autor
Ja, mit der Metablobmethode kann man Bool'sche Objekte (also Kugeln, Quader, Pyramiden usw. verschmelzen. d.h. die Poligongitter miteinander verbinden um dann daraus neue Formen und Gebilde erstellen. So kann man, wie hier im Bild, eine Kugel mit einer anderen Kugel subtraktiv verschmelzen und erhält damit eine Einbuchtung in der ersten Kugel. Die Möglichkeiten dabei sind nur durch die Fantasie und Rechnerleistung begrenzt (aber Fantasie ist bekannlich etwas, was sich manche gar nicht vorstellen können ). Das Verfahren gab es (oder gibt es) ursprünglich bei Bryce. Bei Vue ist es aber leider nicht so vielfältig.
SmidA
Oh, ok, klingt spannend - und kompliziert. Bin kein Modeller
(Immerhin hat es bisher für drei Gläser in Blender gereicht...)
jodwe Autor
Es ist überhaupt nicht kompliziert. Es ist wie alles andere auch: es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner). Und die Ergebnisse die man bekommen kann, sind es wert herumzuspielen.