Das soll eine Zellteilung in einer Körperhöhle zeigen, muss ja nicht gleich etwas pathologisches sein. Von der Form her könnten das Lymphozyten sein (Abwehrzellen).
Es war auf jeden Fall eine Gelegenheit, verschiedene Formen von Reflektion und Subsurface-Scattering auszuprobieren, sowie Noise-Displacement auf der Oberfläche der Lymphozyten.
Kommentare 14
Susann Houndsville
gefällt mir wiedeer sehr gut, auch die Erklärung dazu ist sehr interessant, ich finds klasse, fotorealistisch zu sehen was so in uns vorgeht
christianz Autor
Danke Susann! Ich glaube, ich spezialisiere mich immer mehr in die Richtung der biomedizinischen Themen.
Thunder666
Tolles Licht und super MAt`s !
christianz Autor
Vielen Dank Thunder666!
DeleteMe
Die 2 "kugeln" und dann die Hautfarben, ich hatte etwas an Hoden gedacht^^....
ich dachte auch wenn ichs Bild anklicke animiert das nun und da teilt sich irgendwas, schade
christianz Autor
DeleteMe
super, hoffe ich verpasse es nicht, kann man sicher ulkig unendlich loopen
3dfan
Find' ich gut … aber mit einer Anmerkung:
Bei der Teilung sollten eigentlich beide Teile exakt gleich(groß) sein.
Hier handelt es sich wohl eher um eine Knospung.
christianz Autor
Danke 3dfan, auch für den Hinweis. In der Tat hatte ich zuerst an abnormale (Krebs-)Zellen gedacht, aber dann fand ich das Motiv zu deprimierend.
3dfan
Naja, da keiner von uns Krebszellen real gesehen hat, wäre es vermutlich egal gewesen.
Der eigentliche Vorgang spielt sich ja in unserer Vorstellung ab.
Je nach persönlicher Prägung sieht einer Krebszellen und ein anderer Raffaello-Schoko, so wie ich
spacebones
Das Resultat kann sich sehen lassen!
christianz Autor
Vielen Dank Spacebones!
Kushanku
Sehr, sehr gut geworden
.
christianz Autor
Vielen Dank Kushanku!