Mal wieder etwas Maritimes.
Die Schiffe habe ich mir 2008 von Cornucopia sowie von DAZ3D gekauft. Jetzt habe ich die Teile mal wieder hervorgeholt.
Thema: Der Englisch Französische Krieg 1754 bis 1763 in Nordamerika um die Vorherrschaft auf dem amerikanischen Boden.
Man kennt ihn auch als "Siebenjähriger Krieg in Nordamerika".
Kommentare 18
mermaid
Oh ausgesprochen gelungen wieder, Rjordan!
tschjango
nette idee, 40 jahre später haben ami-fregatten das eine oder andere linienschiff zerlegt,....aus deinem bild ist mehr rauszuholen, der himmel reicht nicht bis an das wasser, die fahne weht falsch rum, starker schatten im segel aber kein schatten vom schiff auf dem wasser. die wassermap gefällt mir aber der unterbau nicht, könnte einwenig welliger sein. links neben und vor dem schiff stimmt die scalierung der map nicht mehr. sowas ist meistens eine gr. baustelle
Edheldil
Kenn mich mit Seemannsgarn nicht so aus, aber wieviel Seepferdstärken hat denn so'n Bötchen?
Schöne Szene auf jeden Fall.
Kerish
Muss wohl auch ein Franzose sein, der da verfolgt wird. Die Amis hatten da keine Dreidecker und alles andere konnte einem Dreidecker davon laufen.
rjordan Autor
Das ist die Dauphne, die gerade von zwei englischen Großseglern verfolgt wird.
Kerish
Meinst du die HMS Daphne, eine 18 Kanonen Corvette?
Falls etwas in der Größe, können die Dickschiffe das voll vergessen. Im Nahkampf hätte eine Korvette keine Chance - die Victory hatte z.B. 104 Kanonen teils schwersten Kalibers = 32 Pfünder - , aber bei Geschwindigkeit und Wendigkeit können die beiden Schnecken nicht mithalten.
Könnte natürlich sein, dass sie versuchen, den Renner auf eine Leeküste zuzutreiben...
Und wer weiß? Sind vermutlich auch nicht allein.... Die eine oder andere schnelle Fregatte hätte eine Chance je nach Windverhältnissen...
rjordan Autor
Nicht HMS sondern ein Segelschiff seiner königlichen Majestät Ludwig XVI.
Kerish
Aber der war doch erst ab 1774 König...
Also dann die Dauphin Royale? Stapellauf 1735? Da war noch Louis XV König.
Immerhin ein 74 Kanonen Zweidecker. Also wenigstens auch ein Linienschiff.
Uwe Kronemann
dann haben sich die Engländer und Franzosen um das Land bekriegt
welches ja eigentlich den nordamerikanischen Indianerstämmen gehört hat!
Die Geschichten von Cook und Bligh haben sich schöner gelesen!
G-abi-K
Fantastisches Bild/Szene
Kushanku
Feine Schiffe, schöne Szene
.
rjordan Autor
Danke sehr! Aber sehr alt und ohne den von mir erwünschten Detailreichtum.
Kushanku
Das fällt hier aber garnicht auf. Man muss nur wissen wo so Zeugs eingesetzt werden kan und schon ist alles gut
.
Kastanie40
Was müssen sich da für dramatische Szenen wie diese abgespielt haben auf hoher See!
Sehr schön in Szene gesetzt!
rjordan Autor
Danke sehr! Man muss sich vor Augen halten das solch eine Verfolgung schon mal einen Tag dauerte und die Nacht dem Treiben ein Ende setzte. Dann kam es auf den jeweiligen Schiffsführer an ,ob es ihm gelang mit dem Verfolgten auf "Tuchfühlung" zu bleiben.
Kastanie40
Ja, das waren dann richtige Versteckspiele und es wurde versucht sich gegenseitig auszumanövrieren. Alle Vorteile und Nachteile der Schiffe wurden da genutzt. Spannend und faszinierend!
ArtDeCroh
Tolles Bild!!
rjordan Autor
Danke Dir!