Nebst 3D hab ich noch ein anderes, sehr zeitintensives Hobby. Heute waren das knapp 16 km bei schönem Wetter wie man sieht.
Ok, leichte Wolkendecke gegen später.
Können aber auch mal 5 Tage werden (war das bisherige Maximum in Nepal).
Auf alle Fälle kam ich damit heute zu nichts anderem mehr. Darf auch erst seit kurzem wieder weg fahren zum wandern. Das war meine erste richtige Tour seit März.
Kommentare 16
SIG
Super!
ArtDeCroh
Tolle Infos! Sehr schöne Bilder! Hat Spaß gemacht, hier alles durch zu lesen! Ich hatte leider auch viele überfahrene Wombats und/oder Kängurus am Straßenrand gesehen, als ich Australien besucht hatte.
Kerish Autor
Danke, das waren leider auch meine ersten Erlebnisse. Mittlerweile ist auch ein Dingo in der Liste.
Das war weiter oben im Norden.
Zum Glück bin ich entsprechenden Kollissionen bisher entgangen, wenn auch ein paar mal nur knapp. Wenn ich in der Dämmerung unterwegs bin, fahre ich (wie viele andere hier auch) eher in der Straßenmitte. Klar nur so lange, wie nichts los ist. Was ja hier oft der Fall ist.
AguraNata
Super, danke fürs Zeigen!
spacebones
Dafür siehst Du die Kerlchen live, die wir nur aus TV und Zoo kennen...
Kerish Autor
Inklusive Koalas und Wombats. Kängurus gibt es hier deutlich mehr als Rehe in Deutschland.
Atalantia
Warum guckt der eine da so verdutzt? Noch nie ne Kamera gesehen?
Kerish Autor
Das dürfte das Alpha Männchen sein. Die sind manchmal recht groß und sehr muskulös (das hier war eher ein kleineres Exemplar) und wenn sich eine potentielle Gefahr nähert, behalten sie die im Auge.
Als ich ihm zu nahe kam, war er auch der erste, der sich vom Acker machte. Die Herde folgte sofort.
Atalantia
Die Fauna Australiens ist schon sehr speziell. Wenn man bedenkt, dass dort bis zur vorletzten Jahrhundertwende noch der Beutelwolf lebte, kann man nur erahnen, was da vor 500 Jahren alles lebte. Spannender Kontinent.
rjordan
Super! Sind das Buschkangeruhs?
Kerish Autor
Eastern Grey schätze ich. Gibt etliche Arten und diese hier halten sich meist auf Weideland auf.
Hab auch noch ein paar Wallabies gesehen (man könnte sie als kleinere Känguruhs bezeichnen, aber gibt ein paar mehr Unterschiede), aber die waren schneller als ich mit der Kamera.
Kushanku
Schöne Bilder
. Mmmh, kenn ich, das Hobby hab ich auch noch. Allerdings halt ich mich meist in einem Umkreis von ca. 10 km rund um den Wohnsitz auf. Wenn man keine Scheu hat sich mal auf den Bauch zulegen und ganz nah an die Dinge, Tiere und Pflanzen rangeht, gibt es da auch unheimlich viel zu fotografieren. Langweile gibt es nicht.
Kerish Autor
Fotografieren oder wandern?
Nach deinem Kommentar hab ich noch darüber nachgedacht, dass fotografieren einen großen Teil bei mir ausmacht in dem Zusammenhang. Aber das eigentliche Hobby ist wandern.
Diese Tour hab ich mit Komoot aufgezeichnet (eine App zum wandern, Rad fahren, Bergsteigen... - Planung, Aufzeichnung, voice guided navigation...). Und es sind 100 Fotos zusammen gekommen.
Die 3 hier sind 1x Handy (OnePlus 7 Pro) und 2x DSLR (Canon EOS 6D)
Kushanku
Fotografieren ist natürlich der Hauptgrund und der bringt mich zum Wandern, weil meine Hauptinteresse die Natur ist. Das ist alles auch bei mir miteinander verwoben und 5 km sollte sich der Mensch ja mindestens am Tag bewegen. Das schaffe ich leider nicht immer, aber mit dem Fotografieren versüße ich mir das.
Kerish Autor
Umgekehrte Reihenfolge, was aber am Ende aufs gleiche raus kommt.
Wobei ich auch schon mal ein paar Stunden fahre um neue Gegenden zu erkunden. Oder alte mal wieder zu erforschen.
3dfan
Hat was!