Vorbeiflug

Kommentare 15

  • . . ground-control to Major Kirk . .

    In einem GEO waren vor Jahren hochauflösende Fotos

    von Jupiter bzw Saturn-Monden. (Sonden Vojager 1 und 2)

  • Das ist der Saturn-Mond Iapetus. Verschwörungstheoretiker denken, es sei der "versteinerte Todesstern". Gibt echt Leute, die sowas glauben.
    Hier einer der Vergleiche, die im Netz rumgeistern :D
    Iapetus = Todesstern :-)

  • :nachdenklich: Welches Objektiv macht wohl in dieser Dimension den Bokeh-Effekt? :D :P

    • Na, das Blender-Objektiv :)

  • Sehr schön finde ich die Oberfläche des Mondes. Die Enterprise ist sowieso Klasse. Na ja das Hintergrundbild...ist nicht so ausgefeilt, aber da kann man ja noch dran arbeiten.

    @Kushanku vielen Dank für den Tipp!

    • Der Mond ist mit freien NASA-Bildern gemacht (echtes Displacement).

      Die Enterprise ist ein Asset ... und das Hintergrundbild ... naja ... war mir nicht so wichtig :)

    • Sehr gute Hintergründe bei "pixabay" (public domain und kostenlos)

      Hab ich meine Webseiten alle mit gemacht.

      zB Suchwort: universum

  • Die lassen dann mal den Mond links liegen. :thumbup:

    Das Hintergrundbild ist das Milchstraßen-HDRI, das irgenwo im Netz rumgeistert?

    Falls Du selber was machen willst, dann guck Dir mal diese Node an:

    http://www.markkingsnorth.com/…p-node-tutorial-download/

    Das gegört unter World eingesetzt.

    • Nee, ist einfach ein freies jpeg-Bild.

      Danke für den Tut-Tipp.

      Werde ich gleich mal ansehen :)

    • Oha,


      "The tutorial assumes that you have a working knowledge of Blender and how to install a group node in it."

      ?????

      Und schon bin ich 'raus.

      Später vielleicht mal ... erst mal einfache Sachen lernen.

    • Öffne ein eues Blendfile, navigiere über Append zur Download-Datei von Mark Kingsnorth, gehe in Node-Tree und wähle aus was immer Du da siehst.

      Dann öfnest Du das Shader-Fenster in Deinem Blendfile, schaltest von Objekt auf World um und suchst unter Add > Group .......

    • Danke, @Kushanku

      Den weg über Append kenne ich.

      Dann muss man wohl 'ne eigene Bibliothek anlegen mit solchen Blendfiles ?

      Ich habe das so verstanden, dass man diese neue Node so in Blender einfügt, dass sie über Shift-A vorhanden ist?

      Lag ich falsch?

    • Ich weiß nicht, ob man diese Groups dauerhaft einbinden kann, müsste ich mal nachgucken, aber generell setzte ich solche Blendfiles mit aussagekräftiger Bezeichnung in meinen Presets-Material-Ordner und appende daraus. Es gibt auch dieses Material Library VX - Addon (hat Blender mit bei, muss aktiviert werden, falls Du es noch nicht aktiviert hast), da kann man auch eigene Mats reinstecken.

  • der Weltraum unendliche Weiten in einer Galaxie weit weit weg. ;)