Ich bin erstaunt.:saint:

Kommentare 17

  • Super, gefällt mir sehr!

    • Danke schön!

  • No comment... ;) :top

  • Erstklassige Retro! Wie ein Abzug aus der Zeit, kurz nachdem man festgestellt hatte, dass das Fotografieren doch keine Hexerei war. ;) Welches Filterprogramm und "Maskenbildner" wurde verwendet? Oder hast Du den Bildrand händisch bearbeitet? Es ist erstaunlich "gut erhalten" - keine Flecken, Patina oder Kratzer. *mit der Lupe such* Fast schon zu perfekt für den perfekten Fake. Das könnte die Erbsenzähler unter den ausgewiesenen FotografInnen misstrauisch werden lassen, da viele davon ausgehen bei alten Fotos, die nicht in einem dunklen Reinraum wohltemperiert gelagert und mit Samthandschuhen angefasst wurden. Spätestens unter dem Mikroskop würde man bei einem Abzug erkennen, dass das Fotopapier eine moderne Struktur besitzt - und bei einer digitalen Auflösung unterhalb einer Phase One aus sofort erkennbaren Klötzchen-Pixeln besteht. Aber auch das ließe sich faken, wenn man im heimischen Labor einen Belichtungsabzug mit leicht unscharfer Projektorlinse und einem Entwicklerbad mit Chemikalien herstellt, die eigentlich schon längst verboten sein sollten. ;) So bleibt als letzte Schwierigkeit nur die Beschaffung oder Herstellung des alten Fotopapiers. Bei der Herstellung der GröFaz-Tagebücher war es einfacher, da man unbeschriebene Kladden aus jener Zeit noch auf dem Flohmarkt finden konnte. Das Problem war dabei nur der Inhalt, die Handschrift und die chemische Zusammensetzung der Tinte. Aber es gelang wie wir wissen, die "Experten" zu verkeksen. *lach*

    Also woher bekommt man das authentische und unbelichtete Fotopapier? Dafür bräuchte man einen etwas größeren Keller und Scheunenfunde industrieller Maschinen aus jener Zeit ... das passende Werkzeug, Rostlöser, jede Menge Zeit, um die Maschine wieder in Betrieb zu nehmen und nicht zu vergessen Hektoliter an Kaffee.

    Dann hätte man alles beisammen für den PERFEKTEN Fake, oder wie ich es nennen würde eine Zeitmaschine der anderen ART, mit der sich die Geschichtsschreibung verändern ließe. :) Der Rest fällt in den Bereich der CGI-"FotografIn" bzw. ArtistIn beim Studium Kajal-betonter Modelle und Posen sowie der Auswahl passender Bekleidung mit Lichtsettings a la Leni Riefenstahl und deren Vorgänger. *grinse*

    https://www.pinterest.de/dschordschd/historische-fotos/

    Ganz am Ende bräuchte man höchstens noch eine Methode der künstlichen also beschleunigten Materialalterung, doch das wäre leicht zu bewerkstelligen, um heutige Laborgeräte "hinters Licht" zu führen, solange die Chemie stimmt.

    Gesamtbewertung: Bei einem Digitalabzug in einer Online-Druckerei wäre Dein Bild ganz großes Kino, da man den Abzug sowieso nicht mehr auf die Echtheit des Negativs hin überprüfen könnte. :) Absolut perfekt wäre nur noch die rekursive Belichtung einer uralten Fotoplatte aus der Urzeit der Fotografie, (als die Hexer sich noch mit schwarzem Tuch umhüllten und die Motive anwiesen, die Luft anzuhalten) um die Echtheit des Abzuges damit plausibel zu bestätigen. *grinse* Für den großen Bluff braucht man somit auch historische Bildfehler durch Bewegungsunschärfe in einem technisch perfekten CGI. Kennst Du Beltracchi? Der hat es mit Farbe, Leinwand und Pinsel hinbekommen, selbsternannte Kunstexperten zu verkeksen, weil er den perfekten Blick und die handwerkliche Fähigkeit besaß, sich in jene Vergangenheit hinein zu versetzen.Ein Ganove, aber großer Künstler. ;)

    • Danke schön!

      Die Bildbearbeitung erfolgte mit Filter Forge.

      Ich hätte es noch ein wenig unscharf machen sollen. Das Foto ist schließlich mit einer AGFA Geavert auf SW Film aufgenommen worden. ;)

  • das alte Dorf im nördlichen Thüringen wurde schon vor 13 Wintern

    von seinen ehemaligen Einwohnern verlassen!

    (die Ossis emigrierten damals in die gelobte BRD)

    • Du hast eine gute Phantasie, so wie ich!

  • Sieht aus, wie ein altes Foto.

    Ist prima geworden :applaus

    • Vielen Dank!

  • das schaut echt wie echt aus

    • Danke schön!

  • Sehr realistisch geworden, echt klasse :top .

    • stimmt

    • Solche Fotos haben wir noch zu Hauf bei uns zu Hause in der Fotokiste.

  • Super mit diesem sw-Filter :)

    • Und wirklich es sieht erstaunlich alt aus.