Daran hatte ich heute Morgen gearbeitet. Schreibtisch mit Einschub rechts, ein Bürodrehstuhl aus dem Jordanschen Designstudio.
Daran hatte ich heute Morgen gearbeitet. Schreibtisch mit Einschub rechts, ein Bürodrehstuhl aus dem Jordanschen Designstudio.
Kommentare 10
G-abi-K
Wow,sieht wie echt aus dein Arbeitsplatz....fantastisch
Und soooo schön aufgeräumt...Neid
ritch
Ach, da wird mir ganz nostalgisch.
Den (Atari-)Joystick hatte ich auch. Davon gibt es übrigens eine Neuauflage für moderne PCs, und für die alte Software diverse Emulatoren. Schon mal Donkey Kong in 130fps gedaddelt? ;D Fehlt eigentlich nur noch die Verzerrungs-Sim einer alten Monitorblase für heutige TFTs für die Zeit(los)maschine. Gehört auf jeden Fall in die Kategorie "Das war dann mal wech" ... aber alles wird irgendwann mal wieder zum Hype. 
rjordan Autor
Ich habe mir letzte Weihnacht einen C 64 gekauft.
AMIGA 500 und der AMIGA 4000 sind noch meins.
ritch
Wo endete das Ebay-Gebot für den Brotkasten?
Ich hatte vor Jahren noch eine alte Full-Metal-Jacket mit Click IBM-Tastatur aus dem letzten Jahrtausend "günstig" abgegriffen. Dann musste ich eine Zeit lang geduldig sein, bis es DIN/PS/2-Adapter gab. Seitdem komme ich auch ohne Windowstasten klar. Für jene, die gerne und viel (blind-)schreiben, ist eine Tastatur mit mechanischem Click sowieso ein Must-have. Und da diese Geräte "unzerstörbar" sind, rechtfertigte es auch den ursprünglichen Neupreis, da es für IBM eigentlich ein Verlustgeschäft war, weil es keine Sollbruchstellen gab.
Aber mit Tastatur-Caps könnten sie noch heute ein Geschäft damit machen.
Heute gibt es natürlich auch Tastaturen mit Click anderer Hersteller ... aber die sind halt noch nicht kultig genug, um die alte IBM an die Wand zu nageln.
hexchen_uta
toll gemacht
rjordan Autor
Danke Dir!
Kastanie40
Klasse Arbeit rjordan! Wirklich sehr schöne Möbel hast du da designt! Respekt!
rjordan Autor
Danke sehr!
Kushanku
Sehr gut
. Ich denke, der Wechsel zu Blender ist nun wirklich gelungen .
rjordan Autor
Danke sehr.!
Ich mache aber trotzdem noch Anfängerfehler. So habe ich heute gelernt das es durchaus sinnvoll ist seine Objekte in Collections zu organisieren.
Das hatte ich im Oktober noch nicht auf dem Schirm. Das kam mir erst als ich ein paar Objekte appenden wollte.