Das Auslaufen des Expeditionsschiffes Verzögert sich wegen Nebel

erstellt in Carrara . Die Gebäude sind aus dem Daz Store die Schffe bzw Masten sind von einer Cd namens 500 3D Objekte. Die Figuren habe ich Fotografiert und in Photoshop eingefügt.

Frage am Rande
wie bringt ihr mehr Realität in die Gebäude sie wirken auf mich immer zu Clean.

Kommentare 20

  • Sieht sehr gut aus für mich und ja, etwas Grün am Boden könnte nicht schaden :)

    • danke dir. :)

  • Die Gebäude finde ich hier nicht zu clean, der Nebel kaschiert das schön! Coole Szene! :top


    Eine Möglichkeit, den Mauern etwas Grunge hinzu zu fügen, wäre wie folgt: wenn Du Photoshop hast (das kostenlose Gimp sollte auch gehen), lade die Textur dort, kreiere eine neue leere Ebene und wende auf diese den Filter "Differenzwolken" an. Die graustufige Wolkenstruktur, die dabei entsteht, mit ordentlich Transparenz versehen, dass die Wolkenfetzen nur noch ganz schwach zu sehen sind. Das "Wolkenmuster" hoch skalieren, so dass relativ wenige unregelmässig verteilte Flecken übrig bleiben. Dann die Wolkenebene mit der ursprünglichen Textur zu einer Ebene zusammen führen. Es kann auch nicht schaden, vorher noch etwas "Gauss`sche Unschärfe" auf die Differenzwolken zu legen, um sichtbare Ränder abzudämpfen. Die Mauer hat jetzt "Abnutzungsspuren" und "Dreckflecken". Sparsam eingesetzt wirkt dieser Effekt sehr realistisch.


    Wenn Du bereits ein schlieriges Graustufenbild hast, kannst Du dieses auch in Carrara`s Materialeditor als zusätzlichen Materialkanal mit der Grundtextur mischen.

    • danke dir. werde alles mal testen :) was so möglich ist was man dann wo genau nutzen kann wird man sehen, aber auf jeden fall habe ich schon mal einige neue Ansätze

  • Schöne Komposition, ich gebe aber @rjordan Recht. Ein etwas "dirty" Look sollte auch in Carrara möglich sein. Platziere einfach ein paar einzelne Steine und/ oder Geröllhaufen an die Mauern, leg ein Fass quer, vermeide lange, scharfe Kanten. Vielleicht lässt Du das rechte (..selbe) Gebäude einfach weg, freier Blick auf die Pierkante, vielleicht ein paar Poller... Und die gemauerten Schießscharten oben einfach etwas mehr im Nebel verschwimmen lassen.
    Das Licht und der Nebel an sich sind auf jeden Fall Klasse!
    Und ja, die beiden CD`s "500 3d Objekte" habe ich auch, uralt, und vieles zum Teil Low Poly - aber eine klasse Auswahl.

    Viel Erfolg weiterhin :)

    • danke dir hilft alles weiter :)

  • Das Bild wirkt insgesamt stimmig.

    Ganz zu Anfang würde ich die Geometrie schleifen. Sie wirkt unnatürlich eben. Ein fehlender Stein hier, ein vorspringender Stein dort. Die Texturen wirken auch sehr.... ähm flach und ohne struktur.

    Wie man das mit C verbessern kann? Da gibt es hier im Board echte Asse!

    • eben so etwas wie verbessern..
      mal sehen ob sich eben jene Cracks mal melden, :) Denke aber das die meisten nicht mehr mit carrara beschäftigen.

    • Nein, nein ...einfach im Forum unter dem Thema Carrara ein neues Diskussionsthema erstellen.

  • Bei Daz würde ich sagen, mit Depth of Field arbeiten, da bekommt das Bild wegen der Unschärfe etwas mehr Tiefe und Realität.

    Ob das bei Carrara auch so funktioniert, weiß ich nicht.


    Ich finde das Bild wegen des Nebels aber schon sehr wirkungsvoll.

  • Was genau meinst Du mit Realität, Klaus? Deine Bilder zeichnen sich durch einen sehr angenehmen malerischen Stil aus. Oder möchtest Du es kühl und fotorealistisch wie in der Werbeindustrie? Suche mal auf Youtube nach den passenden Tutorials, denn YT vergisst nichts. ;)

    • ich dachte bei realistischer mehr daran das z.b. in den Ecken Dreck oder auch an Mauern die Kanten nichts so Exakt aus gestanzt wirken Bumb alleine Bringt es nicht so richtig Displasment wohl schon besser aber bei größeren Objekten die zugekauft sind ist es leider so das eben das ganze Konstrukt aus einem Objekt besteht und man nur sehr schwer da eine bestimmte Ecke bearbeiten kann . Aber wie gesagt es geht ums dazu lernen nicht um exakt genau diese Bild.

    • Wenn es Dir um diesen extremen Realismus geht, ließen sich die Fugen auch anschließend mit Gimp oder PS in Layern überpinseln.

      Ich denke jedoch, dass es unabhängig des Aufwands dem malerischen Flair Deiner Bilder schaden könnte.

  • schaut aus wie eine Filmkulisse

  • wie da mit Carrara geht weiß ich nicht, Bei Vue geht das mit einem Displacementayer. Damit gibst du denn Steinen der Mauern eine Tiefenstruktur. Wenn man bei Carrara mit mehreren Materiellayern arbeiten kann, geht es auch, wenn man ein "Staublayer" einbaut. D.h. den Materialien wird ein zusätzliches Layer hinzugefügt. Das Layer ist ein Bild in dem mittels Airbrush ein Pixelnebel aufgesprüht wird. Dieser Nebel wird als Alphakanal benutzt um mit einem weiteren Layer eine Farbe (z.B. braun für den Staub) ein- oder auszublenden.

    • da muss ich mich mal etwas schlau machen wie das genau geht . C kann weit mehr als man auf den ersten Blick sehen kann man muss nur erst mal einen Ansatz haben was man genau machen will.
      Danke dir. :)

  • Schöne Szene

    Zitat
    Frage am Rande wie bringt ihr mehr Realität in die Gebäude sie wirken auf mich immer zu Clean.



    Falls Du das in C machen kannst, würde ich kombiniertes Material empfehlen und mittels noise als Operator, dieseble Textur etwas dunkler oder heller gemacht dazu mischen. Ferner kann man auch mittels 3D-Painting Moos oder Moderflecken auftragen. Mit Partikelsystemen am Boden und in Ecken, Abfall, Dreck, Steine verteilen.

    So eine kosmetische Überarbeitung kann schon mal etwas langwieriger werden, wenn es nach was aussehen soll.

    • Danke dir
      da schau ich mal was da wie geht. bzw gehen könnte. es ist schon mal ein Ansatz zum nach forschen leider gibt es nicht so viel Dokumentation mit Tricks und Tipps. leider. Daz hat einige Seiten mit Tuts einfach geschlossen bzw es ist nur noch Text zu lesen die Bilder sind weg.
      Sehr schade alles . Ich teste und melde mich mal wenn ich was gefunden habe.

    • Moin, Klaus.


      Mir persönlich gefällt Dein Bild auch ganz hervorragend! :thumbup:


      ...da ich selber nix mit C mache, kann ich Dir zu Deiner gestellten Frage auch leider keine Antwort geben - vielleicht aber einen Tip, da Du PS ja eh schon "bemühst"...


      Ich habe mir, da ich auch sehr gerne fotografiere, über inzwischen viele Jahre, massenhaft Texturfotos "geschossen". Der Ordner / die Unterordner sind inzwischen etliche GB groß , sehr viele davon als Makro - Aufnahmen. (Findet man auch zu Hauf im Netz - allerdings wegen den Bildrechten aufpassen!!!)


      Betonoberflachen, Mauerziegel, Moos, Baumrinden, Steine, Holzbretter, morsches Holz... eine quasi unendliche Liste. Gerade bei Fotomanipulationen kann ich das oft sehr gut gebrauchen, um z.B. einer glatten Betonwand mehr Struktur zu verleihen. Hierzu suche ich mir dann ein passendes Texturfoto aus und lege es als neuen Layer über die Betonwand -meist mit verringerter Deckkraft und meist im Modus "weiches Licht" - schön einmaskiert sieht das meist sehr überzeugend aus. Mit den Modi kann man spielen, wie natürlich auch mit den Deckkräften.


      Vielleicht hilft Dir ja das - wenn auch nur zur Not - weiter.



      Gruß, Catoul

    • dank dir so mache ich es auch öfter.
      ich möchte es aber gerne direkt in c versuchen. dann habe ich die Möglichkeit auch mal die Perspektive zu ändern oder vielleicht auch mal eine Animation zu versuchen.
      Aber es ist interessant wie es andere machen. Daraus kann man sich dann seinen Weg suchen.