SpaceOnEarth

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.474 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nerak.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5


    Hallöle zusammen,


    ich hab mich nun zum ersten Mal an ein spaciges Thema rangetraut. Dabei hab ich mich, bis auf das Raumschiff, auf die Standardobjekte die im Bryce enthalten sind beschränkt. Wollte mal sehen was sich damit so anstellen lässt.


    In einem künstlichen Eisberg befindet sich bis tief unter das Meer eine Raumstation, geschützt von den Bergen ringsherum und weit entfernt jeglicher menschlicher Zivilisation. Was die Außerirdischen wohl dort anstellen?


    Bin für jeden Kommentar dankbar.

  • Mir gefällt das Bild sehr gut. Besonders die Station die aus dem Eis herausschaut ist dir sehr gut gelungen. Lediglich das Raumschiff scheint mir im Verhältnis zur Station etwas zu groß zu sein. Wo will das Schiff den landen? und für das Radioteleskop erscheint mir für eine geheime Station zu strahlend weiß. Eventuell ist hier auch noch einmal die Größe zu prüfen. Sind die Teile wirklich so groß?
    Ich glaube Wenne hat mal den Trick erwähnt die Objekte einfach nebeneinander zu platzieren, danach in der Größe richtig skalieren und dann erst an ihren richtigen Platz schieben. Dann stimmt das mit den Proportionen zueinander.


    Ach ja. Was wollen die Außerirdischen? Die sehen in etwa so aus wie Koffer. Und was das bedeutet haben wir ja in der Trilogie gesehen....... :D

  • Hallo Mathias,


    danke für Deine Tips. Ich hab es mal probiert, alle Objekte nebeneinander zu platzieren, zu skalieren und dann erst an den vorgesehenen Platz zu verschieben.


    Dabei hab ich dann noch den linken Berg in einen alten, schneebedeckten Vulkan verwandelt, ein Radioteleskop drauf installiert und noch die Raumstation um ein weiteres Gebäude erweitert. Diesem hab ich dann noch nen Eingang "gebooled" (oder "geboolt"?).


    Mit dem Raumschiff hattest Du recht. Ich habs mal zur Landeplattform geflogen und dort entsprechend so skaliert, das es dort problemlos landen kann. Tja und dann hab ich damit noch ne Runde gedreht, so daß ich mich nun wieder im Landeanflug auf die Station befinde :)


    Hier das Ergebnis:

  • Sodele, ich habs nochmal überarbeitet. Das hintere Radioteleskop schwebt nun nicht mehr in der Luft (danke für den Hinweis echnaton) und im Hintergrund gibts nen weiteren Berg und noch zwei neue Raumschiffe, so ist doch etwas mehr Leben ins Bild gekommen :)


    adelchen: dankeschön, na bekommst nicht auch lust mal was spaciges zu basteln? :)

  • dankeschön *freu*


    texturen sind eigentlich vorhanden und zwar gehämmerte bronze (oder so ähnlich), also eine von den bryce-standard-materialien


    werd aber bei gelegenheit gern nochmal mit anderen materialien rumspielen und mal testen wie es dann ausschaut.


    bzgl. dem coolen raumschiff muss ich zu meiner schande gestehen, das diese drei raumschiffe alle importierte objekte sind (free stuff von 3dcommune.com)


    mit dem modeln hab ich´s noch nicht so, aber die raumstation die is zumindest von mir aus standard-objekten zusammengepuzzelt. *stolzbin* :D

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.