Meine Fragen zu Cinema 4D und die optimal Hardware

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 6.663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von m.150.

  • Hallo,


    ich stelle meine Frage hier in die Rubrik Cinema 4D, weil ich eigentlich nicht sicher bin wo ich am besten posten kann. Nun zu meiner Frage.
    Ich habe einen Äppler, Macbook Pro, Core 2 Duo 2,66 GHz, 256 MB NVIDIA Geforce 9400M + 9600 M GT, 4GB DDR3 Ram, 500GB 7200U/min Festplatte.
    Nun ich arbeite viel mit MoDynamics - Modul recht aufwendigen Texturen (Sub Polygone Displacement). Ich bin mir sehr sicher mein Rechner ist dafür wenig bis kaum geeignet, weil ich im Editor nicht zügig arbeiten kann, bzw. das rendern extrem zäh und lange dauert. Selbst das rendern über NetRender mit meinem MacMini dauert bis zu einer Nacht. Da ich leider körperlich und gesundheitlich angeschlagen bin, bin ich auf eine Notebooklösung angewiesen. Kann halt nicht lange sitzen. Wie ist es denn mit den Quad Core Notebooks. Ich denke da an Intel i7, aber diese Rechner bewegen sich im Bereich von 2000€. Gibt es den gute Kompromisse, und kann ich mir alternativ einen Tower kaufen und diesen fernbedienen.... über mein Notebook. Quasi Cinema 4d auf dem Tower installieren, und von meinem Notbook aus das Programm starten und bedienen, aber dafür die Schnelligkeit von einem Quad Core Tower nutzen?


    Danke

  • Zitat

    Gibt es den gute Kompromisse, und kann ich mir alternativ einen Tower kaufen und diesen fernbedienen.... über mein Notebook. Quasi Cinema 4d auf dem Tower installieren, und von meinem Notbook aus das Programm starten und bedienen, aber dafür die Schnelligkeit von einem Quad Core Tower nutzen?


    Das ist in diesem Fall eine gute Lösung. Notebooks sind in der Tat für aufwendige Renderingprozesse einfach zu langsam - zumindest für die eher ungeduldigen ;)
    Fernwartung im lokalen Netz geht ja super, so als würdest du direkt davor sitzen, du sparst viel Geld (Notebooks mit i7 sind in der Tat noch relativ teuer) und hast gute Hardware. Zur Fernwartung kannst du die Windows interne oder vorzugsweise kostenlose Drittanbietersoftware wie z.B. Radmin nehmen. Bei sowas kann auch Wake-On-Lan helfen, so kannst du z.B. automatisch beim Start des Notebooks ein Magic Packet an den Tower senden, der dann mitstartet, wenn er also gebraucht wird und dann eine Sitzung aufnimmt, so musst du nicht immer den Rechner selbst anschmeißen.
    Ein sehr gut ausgestatteter Rechner mit einem i7 860, 4 Gb RAM und einer HIS Radeon HD 5850 kostet z.B. um 1300 Euro, und mit einer Grafikkarte der Mittelklasse bewegt man sich um 1000 Euro (ohne OS). Natürlich geht's auch noch günstiger.


    Auf jeden Fall empfehle ich hier Eigenbau bzw. Bau beim Händler mit eigener Komponentenwahl, damit kommst du günstiger weg als mit den Dingern von der Stange.


    Gruß

  • Hallo,


    ich habe auch ein Macbook und steuere damit meinen Tower um aufwendige Sachen wie Rendering zu erledigen. Dazu benutze ich LogMeIn Free - funktioniert wunderbar über den Browser. Empfehlenswert ist es, das LogMeIn-Browserplugin auf dem Mac zu installieren, um optimale Leistung rauszuholen, aber darauf wird man auch hingewiesen.
    Ansonsten ist auch Teamviewer nicht schlecht.


    Das Problem mit den beiden ist nur, dass sie eher langsam sein dürften, da beide nicht für das lokale Netz gedacht sind - am besten hältst du nach einem Tool ausschau, dass im lokalen Netz verbinden kann. Teamviewer und LogMeIn senden die Daten erst an deren Server und anschließend an den Empfänger-PC, der den anderen steuert. Somit kann das je nach deiner Bandbreite und deren Serverauslastung relativ langsam sein. Im lokalen Netz kann man via Direktverbindung eine viel bessere Performance erreichen. sodass man wirklich denkt, man sitzt dran. Auch hier sollte es Lösungen geben, die auch auf dem Mac laufen.


    Auf den ersten Blick bin ich da u.a. auf das mir namentlich bekannte RealVNC gestoßen, das läuft angeblich auf Wunsch im LAN, gibt auch eine Free Edition.


    Gruß

  • also wenn es nur ein einfacher renderclient sein soll ohne besonderen Anforderungen an zb Spiele
    sondern nur wirklich für rendern sein soll


    dann i7 860 mit einer Onboard Grafikkarte und ggfs anstatt die Ati den PC mit mehr Arbeitsspeicher aufrüsten, mit einem windoof client.


    Weil wenn du den nur für den Client haben willst, wozu ne Graka für 300 Ökken kaufen? ^^


    oder rendert Cinema neuerdings auch über die Grafikkarte bei einem Node-Client?

  • Zitat von emogie

    Weil wenn du den nur für den Client haben willst, wozu ne Graka für Ökken kaufen?


    Zitat von m.150

    Ich bin mir sehr sicher mein Rechner ist dafür wenig bis kaum geeignet, weil ich im Editor nicht zügig arbeiten kann


    Dafür ist eine halbwegs anständige Grafikkarte schon wichtig. Aber ich erwähnte ja schon, dass man mit dem Kauf einer Mittelklasse-Karte viel Geld sparen könnte, wenn's nicht sooo auf die Darstellung ankommt. Beim Rendern entscheidet ja schließlich reine CPU-Power.


    Zitat von emogie

    Node-Client


    Der PC soll zudem ja kein reiner "Renderknecht" werden, sondern allgemein vom Laptop bedient werden können.

  • Aber wozu dann die Grafikkarte?
    das verstehe ich nicht, solange keine 3D-Applikationen durchgeführt werden, reicht auch eine Onboard Grafikkarte vollkommen aus, man kann damit sogar Cinema starten und Rendern, die Grafikkarte ist nur für die Darstellung des Bildes verantwortlich, ggfs wenn es keine Onbord sein soll kann es auch eine 9800GT sein was um die 80-100€ kostet, bzw eine Ati die günstiger ist, die 5850 ist dafür allerdings eindeutig überdimensioniert

  • Zitat

    Aber wozu dann die Grafikkarte?
    das verstehe ich nicht, solange keine 3D-Applikationen durchgeführt werden


    Werden sie doch. Weil er ja mit der Software (also C4D etc.) auf dem PC arbeiten will, nicht nur rendern, sondern darauf generell arbeiten. Mit Mittelklasse-Grafikkarte meinte ich sowas wie 'ne 9800 GT.

  • Mit 3D Applikation meinte ich in dem Falle nicht C4D sondern direkt Spiele, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt sorry ^^


    Aber eine 5850 kann man Preislich nicht in den Mittelklassebereich ansiedeln ^^

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.