Rückgängigmachenfuktion

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.729 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von diefa.

  • Hallo!
    Eine Eigenart von C4D wurmt mich nachaltig: C4D führt keine Anullierungliste! Für mich für ein Programm dieser Klasse ein echter Makel. Gibt es dafür vielleicht ein PlugIn? Die Progs mit denen ich sonst noch arbeite (Bildbearbeitung, Zeichnen) können dies. Es werden die letzten aufgeführten Befehle benannt und man kann zu einem bestimmten Befehl zurückscrollen. Mein uraltes Carrara3 konnte das auch schon... Mit Cinema muss ich so lange und oft Strg+z drücken, bis ich an den Punkt angelang bin, zu dem ich zurück wollte. Gibt es da etwas Eleganteres?
    :nachdenklich:


    Gruß


    Diefa

  • Ich frage mich ob Ihr damit (mit der Historie) gut bedient wärt, oder ob Eure Arbeitsmethode / Denkweise nicht zum Programm passt.
    (Ja - freche Annahme - ich kenne C4d ja nicht so gut, aber...)


    C4D ist wie Max oder viele der aktuellen CAD Programme ja Parameterbasierend, teils Stack- Historienbasierend - im Gegensatz zu reiner Historie habe ich Parameter, die ich direkt editieren oder - wie Modifier - ganz löschen kann.


    Das wäre, als wenn PS sich "merkt" welche Parameter ich für (z.B.) den Gaußen Weichzeichner (hallo: In der letzten Woche an genau diesem Bild!) genutzt habe und ich diese Werte editieren kann und PS rechnet die anderen 50 Schritte wieder oben drauf. Oder ich füge in die "Pixelhistorie" meines Bildes einen Filter ein - aber 100 Schritte vorher und nach Schließen und wieder öffnen des Bildes.
    Kann es (PS) das? Dann nehme ich alles zurück!


    Vid

  • Ich habe das mal vor einiger Zeit per "Vorschläge" an Maxon geschickt und darauf nie eine Reaktion erhalten. Aus gegeben Anlass habe ich es gerade dort noch mal wiederholt...
    :whistling:


    PS:
    Also in Coreldesigner, CorelPhotopaint und auch in Carrara wird der Befehl in seiner Gänze zurückgenommen. D.h z.B. im Designer, dass zwar nicht vermerkt wird, dass ich das Quadraht xy von 10 auf 15mm gedehnt habe, sondern es wird vermerkt "Objekt skalieren". Das kann man dann rückgängig machen. Oder, um auf der Bitmapebene zu bleiben: Man bearbeitet z.B. eine Gradationskurve und wendet die, wenn man mit der Vorschau zufrieden ist, dann an. Wenn ich danach nochmals diesen Punkt bearbeite, sind das dann in der Annulierungsliste zwei mal der Befehl "Gradationskurve" die man dann Rückgängig und natürlich auch wieder herstellen kann. Bei Carrara waren nicht alle Befehle gelistet. Aber eigentlich sehr ähnlich. IN einem Bearbeitungsfesnster galt das Undo nicht immer. Die Anwendung der Einstellung schon. Ich wüsste nicht, warum das Cinema nicht können sollte?

  • Erstaunlich. Von meinen Corel-Produkten kenne ich es schon lange, dass ich in der Befehlsliste beliebig vor und zurück spulen kann. Erst eine neue Aktion macht es unmöglich, dass zuvor zurückgenommene wieder herzustellen. Ist ja auch logisch, weil man es ja durch etwas neues ersetzt hat. Aber so lange man nichts Neues unternimmt, kein Problem. In Photopaint kann man auch "Alles Rückgängig machen" wieder rückgängig machen. :)
    Eigentlich ist das wie der Wiederhestellungspunkt in Windows. Diese Wiederherstellung lässt sich auch wieder rückgängig machen.

  • Diefa,


    im Designer ist die Funktion oft unnötig: Solange Du "Vektor" bleibst, ist alles parametrisch (bleibt voll editierbar). Man benötigt dort meist keine "Undo" Funktion.
    So ähnlich ist es auch mit 3D Tools.
    Eine (von vielen?) Ausnahme(n):
    Vertice Schubserei im entsprechenden Editor und dann stelle ich fest, das die letzten sagen wir 20 Schritte in die falsche Richtung führten.
    Dann muss man i.d.T. 20 x STRG + Z oder ähnliches drücken. HIerbei mag eine Drop down Liste oder ein "10-fach Rückgängig" sinnvoll sein.


    Grundlegend funktioniert es eben anders in 3D als in Pixelbasierten 2D (weshalb hier Ebenen als Filterebenen eingesetzt werden - als Notlösung. Natürlich verkaufen PS und PP das seit Jahren als Features. Vielleicht gibt es ja schon echte Historienbasierte- und parametrische Bildverarbeitungen? Inkscape macht sowas denn auch schon parametrisch - obwohl ja eigentlich eher für Vektoren gedacht).

  • Versteh ich auch nicht. Ich benutze diese Möglichkeiten oft und halte sie für äußerst sinnvoll. Ich benutze den CorelDesigner seit Jahren intensiv und hatte davor jahrelang CorelDraw, das dies auch seit x Versionen beherrscht. Ich sehe da in Vector oder Pixel keinen Unterschied, da auf beiden Feldern Aktionen rückgängig zu machen sind. Wo soll der Unterschied sein, ob ich einen Bearbeitungsbefehl bezüglich einer Bitmap oder einer Vectorzeichnung zurücknehmen will? Auch in PhotoPaint ist dies alles andere als ein Gimmick. Übrigens lassen sich aus diesen Anullierungs-Listen auch Scripte generieren. Hat sich eine Abfolge bewährt, kann man diese Liste (zumindest in Photopaint) nachträglich als Script speichern und anschließend auf weitere Dateien als Befehlsliste automatisiert wieder ausführen. Genial! Und sowas erwarte ich von Cinema ja gar nicht.
    Um bei 3D zu bleiben: Carrara kann es halt auch. Hat zwar (zumindest in Version 3) keine Liste aus der man die Befehle einsehen kann, benennt aber den jeweiligen voran gemachten Schritt mit Namen. So kann man beim 10ten Undo immer noch lesen, welcher entsprechende Befehl es war. Außerdem ist es ja keine Frage ob es geht oder nicht. Denn es funktioniert in Cinema ja auch prächtig. Es geht nur darum die letzen X Befehle zu dokumentieren, also zu listen!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.