Hi,
ich habe jetzt neue Hardware geordert, um mit 10 zusätzlichen CPU Kernen meine Wohnung im Winter zu beheizen. Ausschlaggebend dafür ist, dass meine bisherigen Rechner schon im Leerlauf zu viel Strom ziehen (wegen zu leistungshungrigen Grafikkarten) und ausserdem die verbauten CPUs schon etwas alt sind. Eine Aufrüstung macht wegen der alten Mainboards auch nicht so viel Sinn.
Die Kriterien bei der Neuanschaffung waren:
-preiswert und trotzdem hohe Rechenleistung
-genug Speicher fürs Rendering (d.h. ein 64 Bit System muss sein)
-Grafik ist schon auf dem Mainboard integriert
-kleiner Formfaktor
-geringer Stromverbrauch im Leerlauf und moderater Verbrauch beim Rendering
-der Löwenanteil des Geldes soll in CPU und RAM gehen, alle andere Komponenten sollen billig und schnell ersetzbar sein
Beim Speicher ist aktuell DDR3 am Günstigsten (z.B. 16 GB Kits für 169 Euro, bestehend aus vier 4 GB Modulen). AMD hat aktuell die Prozessoren mit den meisten Kernen fürs Geld (auch wenn Intel in Benchmarks deutlich besser da steht). Um DDR3 zu nutzen muss man sich bei AMD für Mainboards mit AM3 Sockel entscheiden.
Ich baue jetzt wohl zwei Rechner mit Mini ATX Mainboards auf. Einer bekommt eine AMD Athlon II 640 CPU mit 4 Kernen, der andere einen AMD Phenom II X6 mit 6 Kernen - beide jeweils 3 GHz Takt. Jedes System bekommt vorläufig 8 GB RAM spendiert, mit der Option auf 16 GB aufzurüsten. Jeweils ein flaches Desktop Gehäuse und eine stromsparende Festplatte sind auch notwendig. Ich hoffe, ich bleibe unter 650 Euro Hardwarekosten.
Wenn Interesse besteht, gehe ich noch mehr ins Detail und poste eine Art Baubericht und die Performance-Ergebnisse. Und natürlich noch eine Liste von verwendeten Komponenten und dem Preis. Der Vergleich in Preis/Leistung zwischen den beiden AMD Prozessoren könnte auch interessant werden. Auch der Stromverbrauch wird spannend sein (möglicherweise unter 300 Watt wenn alle 10 Kerne rendern). Da noch nicht alle Komponenten eingetroffen sind, wird das aber noch ein wenig dauern.
Verwenden werde ich die Rechner für Rendering mit Carrara 6 Pro, Poser 2010 und Vue 9 Frontier (mit HyperVue und Renderup sowie einigen anderen Modulen).