Import / Export

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 3.917 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von LeFender.

  • Hallo Community,


    gibt es irgendwo eine umfassende Liste in der in etwa tabellarisch aufgeführt steht, welche 3D-Anwendung mit welchen Datei-Typen umgehen kann, sowohl selbst erzeugt, exportiert und importieren kann?


    Die Frage entstand, da ich hier einem Link folgte zu solidshack.com und ich hier Formate finde, die ich nicht zuordnen kann. Für die dortigen Formate kann ich sicher googlen und werde sicher fündig. Interessant wäre aber vielleicht eine annähernd komplette Übersicht bekannter Tools und deren Formate. Was haltet Ihr davon?


    Als Erweiterung wäre auch denkbar hier gleich noch anzufügen, welches Prog mit welchem gut kann...


    Beste Grüße
    LeFender

  • Danke für den Link. Der hilft mir zwar bei meinem direkten Problem weiter, trifft aber nicht das was ich hier vorgeschlagen habe. Ich beschreibe die Situation mal von einer anderen Schiene her.


    Ich bin Grafiker. Der Kunde wünscht ein Logo. Es müssen nun Farben definiert werden die nach Möglichkeit in verschiedenen Systemen wieder auftauchen und reproduzierbar sind. Also gehts los.... du hast eine Pantone-Sonderfarbe im Kopf, die sollte nun nach CMYK (4-Farbdruck) annähernd umsetzbar sein, wenns anders nicht geht, du brauchst eine passende Folienfarbe und arbeitest mit Mactac oder Orafol, du brauchst einen Lack, weil du irgendwas herstellst was in Firmenfarbe sein soll, also nimmst du noch Lackfächer hinzu und beginnst nun einen passenden Ton zu finden...


    Hier das gleiche, es gibt soviele verschiedene Anwendungen. Das eine Prog kann das nicht, dafür andere Sachen besser, deswegen exportiert ihr ja auch laufend Sachen von der einen Anwendung in irgend eine Andere. Ich könnte mir hier also eine Tabelle vorstellen, wo zu dem jeweiligen Prog oder Tool, eine Spalte Exportformate und eine Spalte Importformat steht und wenn es bei bestimmten Dateiformaten Konvertierungsfehler oder -schwächen gibt, diese mit aufgeführt sind.


    Natürlich findet sich das alles im Netz, aber eben verstreut in den einzelnen Tuts oder wo auch immer. Hier hätte man es dann Kompakt. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, die Erfahrungen von Euch hier zusammen fließen zu lassen und zu solch einer Tabelle zu editieren. Eine weitere Spalte könnte sein, welches Prog mit welchem gut kann und welche Progs überhaupt nicht miteinander kompatibel sind.


    Viele Grüße
    LeFender

  • Endlich mal ein Grafiker, der darüber nachdenkt!
    (Vid handelt sich jetzt 100.000 schlimme Beleidigungen ein) ;)


    Im Ernst - ich habe das jahrelang miterlebt das Grafikbüros die unmöglichsten Datenformate aus CAD Abteilungen verlangt haben, weil Sie...
    a.) keine Ahnung haben was Ihre Programme ggf. mit Hilfe von Plugins lesen können
    b.) keine Ahnung haben was die CAD Leute erstellen können.


    Die kleine Lösung ist Wikipedia und beim Kunden fragen was er kann!
    Die kommerzielle Lösung heißt z.B. Okino Polytrans
    http://www.okino.com/conv/conv.htm


    Es gibt andere und auch andere gute - das ist hier aber nicht der Punkt.
    Diese Tools ermöglichen den CAD Leuten (meist den Kunden) die Ausgabe in neutralen Formaten (z.B. Step)
    und der "Lieferant" (Grafiker / Grafikbüro) kann die Notwendige Auflösung (Triangulation oder sonstige Meshgenerierung) selber beeinflussen.


    Quasi der Königsweg.


    Die Auflistung der Möglichkeiten hilft alleine nicht.
    Die Qualität der Schnittstellen ist zu unterschiedlich.
    So kann mein "Papiertiger" Carrara 7.2 Pro durchaus Step einlesen - aber es klappt nur selten - insbesondere bei großen Dateien.


    Da geht (das) Probieren über Studieren.


    LG
    Vid

  • vidiot, danke für die Blumen. ;)


    So, bin gerade am aufräumen gewesen und hatte eine CHIP von 2007 in der Hand. Hier stand ein Webtipp: www.endungen.de


    Die Seite existiert sogar noch. Ist zwar auch nicht ganz das was ich meinte, aber hier sind über 10.000 Datei-Endungen erfasst und man erhält die dazugehörigen Anwendungen benannt. Das ganze funktioniert auch, wenn man nur das Programm kennt und wissen möchte, welche Endungen es erzeugt.


    VG
    LeFender

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.