Beiträge von Proletheus

    Alsooooo,
    Ich weis dass ich hier mich mitten unter 3D Künstler geschlichen habe ;) , und momentan meine Arbeit momentan den künstlerischen Aspekt noch etwas vermissen lässt. Habe allerdings bisher auch nur die Punktwolke trianguliert und noch nicht texturiert, was ich aber auf jeden Fall noch machen will.
    Mein Modell ist hier ein Wehr, dass wir in unsrem Betrieb in der Nähe von Salzgitter mit unsrem MS50 (Multistation von Leica/Laserscanner) abgetastet haben. Ist das erste Projekt überhaupt mit dem neuen Teil :P . Hab mich da ganz gezielt ins Team geschlichen weil sowas echt Laune macht :)
    Da aber noch keiner im Büro auch nur Ansatzweise Ahnung von der Auswertung hat, konnte ich mich voll reinstürzen, auch wenn mir hier nur Vermessungssoftware wie das Infinity (is eigentlich nur zur Ausgabe der Punktwolke) oder Geograf V8 (CAD Programm ausgelegt für Vermessung und eigentlich ungeeignet für jegliches 3D) und Freeware, die ich von der Hochschule her kenne: VisualFSM (Photogrametrische Auswertung und daher ungeeignet) Meshlab (schönes Programm mit vielen Funktionen für Modellierung, kann ich wärmstens empfehlen!! :) ) und comming soon Blender (was eigentlich vor dem wsl. folgt in meinem Hauptbeitrag hätte stehen sollen :pinch: ).
    Werden aber im Büro warsch bald auf Microstation, Lupos3D oder AutoCAD umstellen und meine Möglichkeiten erweitern.


    Hoffe ich konnte euren Wissensdurst befriedigen :)
    Gruß aus Dessau
    Proletheus

    Jo Geograf is ne CAD-Software für die Vermessung, jo. Hat aber in der neuen V8 jetz n Modul zum Verarbeiten vonn 3D bekommen. Daher hab ich vllt gehofft einen weiteren mutigen, vlt auch Vermesser, Kämpfer zufinden, der sich schon mit ähnlichen Problemen auseinandersetzen muss. Ist halt im Gegensatz zum Hobby mal ne Frage aus der Arbeitswelt gewest :whistling:
    Gruß aus Dessau
    Proletheus

    Greetings meine Lieben,
    ich weis gar nicht ob ich hier im Forum tatsächlich darauf Antwort finde, aber ich probiers ma trotzdem ;)
    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe mit unsrem MS50 ein Gebäude aufgenommen, mit Meshlab die Punktwolke trianguliert (Surfacereconstruction Ball Pivoting) und will nun das Ergebnis in Geograf zur weiteren Verarbeitung einladen. Da produziert der Mesh aber bloß Bullshit und Geograf verbindet die Dreiecke vollkommen falsch. Ist die V8 einfach zu buggy oder habt ihr Ideen was ich falsch mache.
    Fettes Merci schomal :thumbup:
    Gruß
    Proletheus

    Ich grüße euch!
    Bin gerade ganz frisch hier im Forum angekommen und fast genauso unerfahren sind wir hier im Büro in Sachen Laserscanning, Auswertung und co.
    Wir haben vor kurzem das MS50 als Arbeitsgerät bekommen und versuchen nun das erste Projekt auszuwerten.


    Was wir bisher haben:
    Zunächst haben wir die pts Datei in ne Ascii Datei umgemodelt, damit wir sie mit Meshlab einladen konnten. Dort habe ich dann die Punkte trianguliert und die Punkte ausgedünnt.
    Jetzt meine Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Kanten des Scans zu isolieren und nur diese Auszugeben?


    Fettes merci scho mal für eure Hilfer
    Gruß
    Proletheus :)