Beiträge von ESPe71

    Also, es könnte tatsächlich Ellithia 8 sein. Jedoch meiner Meinung nach leicht abgeändert. Ob Hauttexture oder Beleuchtung....?

    Ich finde jedoch der Nasenrücken ist schmaler, der Kieferknochen ist breiter... irgendwie fülliger. Der Rest kann aber schon hinkommen. Ellithia 8, finde ich persönlich, hat ein zu eingefallendes Gesicht. Das Gesicht in dem Promo der Expressions sieht viel voller aus.

    Echt Klasse Bild. Gefällt mir sehr gut.


    Aber: Ich habe tagsüber noch nie Muränen schwimmen sehen. Die kommen nur Nachts raus.

    Stimmt, aber dann werden sie ja auch nicht überschrieben. Von daher macht es in diesen Fällen dann keinen Unterschied, ob man die Strg-Taste drückt oder nicht.

    Darauf wollte ich hinaus.


    Die Strg-Taste ist vor allem auch bei Material Presets nützlich. Mat Presets laden ja in den allermeisten Fällen auch die Texturen mit. Durch die Strg-Taste kann man also das Setup eines Materials anwenden, ohne die Texturen zu verändern. Das ist oft sehr praktisch =)

    Ja, aber auch hier, wenn man keine Texturen mit gespeichert hat, werden evtl. vorhandene nicht verändert.

    Man ist immer auf der sicheren Seite, wenn man die Strg-Taste verwendet und die Texturen behalten möchte.

    Aber das "Bei allen anderen Shadern" kann ich so nicht gelten lassen. Wenn man einen Shader abspeichert kann man genau angeben, welche Nodes man speichern möchte. Hat man z.B. Nodes mit Texturen nicht gespeichert, werden vorhandene Texturen beim benutzen des Shaders auch nicht angefasst.

    Prinzipiell hast du recht, allerdings lässt der UBER-Shader deine Texturen in Ruhe; du musst nicht mit Strg arbeiten.

    Kann mir jemand Erfahrungen mit dem Texture Transformer mitteilen?
    Ich überlege mir diesen zu kaufen, da er gerade im Angebot ist. Ist es damit auch möglich andere UV-Sets zu verwenden; z.B. Olympia 6 nach G3F (natürlich dann mit dem entsprechenden Add-on)?

    Is ja cool, das scheint ja alles auf Qt zu basieren.
    rk66: Also wenn du mit C die Programmiersprache meinst, ist es doch sogar noch besser mit C++ und Qt.


    Muss ich mir mal bei Gelegenheit anschauen und austesten.

    Das Posingscript ist cool. Funktioniert super...


    P.S. Mir ist gerade noch aufgefallen, dass wenn man G8F unsichtbar macht, die Wimpern noch da sind. Ist unpraktisch, aber eigentlich ja normal...


    P.P.S. Die umgekehrte Richtung funktioniert auch super, wenn man sich die Scripte kopiert und die Vorzeichen umdreht.
    Die Script-API scheint ja recht Simpel zu sein. Weiß jemand ob wo sie dokumentiert ist?

    Ich habe auch schon bemerkt, dass die Posen von G3 nicht wirklich funktionieren und, vor allem ärgerlich, bei längeren Haaren für G3 viele Morphs bei G8 nicht funktionieren. Da habe ich mir mehr erwartet.
    Super finde ich allerdings, das Klamotten super passen, bis auf Schuhe.

    Wir schweifen vom Thema ab.


    siehe Render-Benchmark octane. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.


    Octane schön und gut, wir reden hier aber über iray. Und wie sagte schon ein berühmter Politiker: "Traue nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast."
    51330-iray-test-png
    Quelle: http://www.migenius.com/produc…ay/iray-benchmarks-2016-3


    Der Boost-Takt ist beim Rendern sowas von unwichtig,


    Genau das wollte ich damit sagen.



    Letztendlich sollte es jeder selber entscheiden welche Karte er nutzt. Diese Unterschiede, zumindest bei den von uns genannten, sind beim Hobbyeinsatz nicht wirklich gravierend. Und ich würde mich auch heute bei der Entscheidung ob TitanX, egal ob Maxwell oder Pascal, oder 1080(ti) vom Preis leiten lassen.


    Ich weiß zwar nicht, was Du dafür bezahlt hast - i.d.R. liegen die alten TitanX bei 500€. Eine GTX 1080 gibt es inzwischen für unter 500€ und die steckt die alte Titan X (Maxwell) leistungsmäßig in den Sack und verbraucht außerdem noch weniger Strom. Dieser Umstand ist ggf. von Bedeutung, wenn man später noch eine zweite Karte dazustecken möchte. Auch eine Pascal TitanX lohnt kaum, da eine GTX 1080ti kaum langsamer ist, aber wesentlich billiger. Für das Geld einer Titan X(Pascal) bekäme man locker 2 Stück GTX 1080 - die sind dann aber um einiges schneller (sofern man die Karten zum Rendern nimmt - für die Anzeige ist's Wurst - beide schnell genug.)


    Da hast du nicht ganz unrecht, jedoch "leistungsmäßig in den Sack" kann man so nicht sagen. Natürlich ist die 1080 durch ihren hohen Boost-Takt überlegen, jedoch kommt es beim Rendern vor allem auf die Kerne an. Davon hat die "alte" TitanX jedoch deutlich mehr. Ein weiterer Vorteil bei großen Szenen ist dann auch noch der sehr große VRAM. Ich will allerdings die 1080 damit nicht schlecht machen. Bei mir gab der Preis den Ausschlag für die Titan; damals war die 1080 wesentlich teurer als meine TitanX.


    mbarnick: Die Karte ist nicht vom Sockel abhängig. Wichtig sind die PCI-Steckplätze. Für eine NVidia Karte sollte dein Rechner (und hat er sicherlich auch) einen PCI Express 3.0 x16-Steckplatz besitzen. Allerdings sollte die CPU natürlich zur Karte passen. Du fährst ja auch nicht mit einem Luxuswohnmobil in den Urlaub und lässt es von Eseln ziehen. Du solltest also wenigstens einen i3 oder besser i5-Prozessor haben.
    Ob du ein neues Netzteil brauchst, kannst du leicht selbst rausfinden. Schaue in den Spezifikationen der Grafikkarte wieviel Watt sie verbraucht und addiere einfach noch 300Watt dazu. Die 300Watt sind allerdings nicht fest. Sie hängen von deinem System ab, sollten jedoch für einen normalen Rechner ausreichen. Falls du weitere besondere Hardware hast, musst du die natürlich auch noch dazu addieren.
    Ansonsten ist es relativ einfach die Karte einzubauen. Du solltest deine Karte und die Hauptplatine nur nicht mit Schrauben bombardieren.


    Ich bin schon heftig am Überlegen ob TitanX oder vielleicht auch Alternative. Da die Titan aber eine eigene Stromversorgung braucht, habe ich große Angst, dass mir wie letztes Jahr wieder mein Rechner in Rauch aufgehen könnte. Weiß auch nicht, ob man sowas in meinen alten Sockel 1150 noch einbauen kann. Aber ich will das momentan noch nicht wirklich, werde aber irgendwann müssen.


    Also mit einer TitanX macht das Rendern mit Iray erst richtig Spaß. Ich habe mir vor einer Weile eine TitanX mit Maxwell-Chip gekauft, als die neue mit Pascal-Architektur rauskam. Habe dabei eine Menge Geld gespart und wieder mehr Spaß am Rendern. Ich habe ein 600W Netzteil und auch einen 1150 Sockel und bereue es überhaupt nicht. "Eigene Stromversorgung" ist ja auch nicht wirklich richtig. Die Karte benötigt mehr Strom als der PCI-Bus hergibt, daher wird sie noch mit zwei weiteren Kabeln an das Netzteil angeschlossen.

    Was heißt geknackt? Die Verschlüsselung, so sie denn ordentlich implementiert ist, wird schon gut sein. Allerdings, soweit ich es gelesen habe, werden ja nur die DAZ-Dateien verschlüsselt. Ich habs zwar, mangels crypted content, nicht ausprobiert, aber rein ins DAZ, export, import, anpassen und fertig sollte eine unverschlüsselte Version sein. Grob gesagt und wahrscheinlich auch nicht bei allen.
    Und wenn es im DAZ nur eine crypted Version gibt und es taucht irgendwo eine "geknackte" Version auf, kann man vielleicht davon ausgehen, dass das Qualität bedeutet :)

    Zitat

    unter Surface Tab komme ich seit 4.9 nicht weiter


    Chinadream: Da hat sich doch kaum was geändert.... Du gehst zur Diffuse Color (oder wie 3dfan meint unter Base color) klickst auf das Bildchen bzw. den Pfeil (falls keine Texture gewählt) und selektierst Browse. Dann wählst du deine Textur aus. Fertig.
    Falls Du ein Tattoo machen möchtest, kannst du das auch sehr einfach mit dem Layered Image Editor (LIE) im selben Menü machen. Das hat den Vorteil, dass du nur das Tattoo brauchst und keine Texturen verändern musst.

    Ich habe mir das Produkt nur in der Beschreibung angesehen und nicht gekauft. Für mich sieht es aber so aus, als ob Du einfach nur Morphs auf die Figuren oder Klamotten anwenden musst.