Ob Postwork oder nicht, aber das Ergebnis ist einfach sagenhaft!
Gruß
Hugo
Ob Postwork oder nicht, aber das Ergebnis ist einfach sagenhaft!
Gruß
Hugo
Ja, nochmals Danke für die positiven Zusprüche.
Zum Stil muss ich einfach sagen, dass ich immer noch gerne franco-belgische Comics lese und diesen Stil telweise als Vorbild nehme.
An Fish: auch wenn ich kein Spieler bin, so gefällt mir der Stil von XIII verdammt gut (besser sogar als der Comic). Zum letzten Bild muss ich sagen, dass ich die Rendereinstellungen in Poser (bei options – toon outline – Medium Pen) erst seit kurzem entdeckt habe und es sicher mehr Bilder in dieser Art geben wird.
Der Stil ergibt sich aber auch zum Teil durch die Beschränktheit von Sketchup (bin dennoch begeistert von diesem Programm – nirgends kann ich Gebäude leichter erstellen). Mit der kostenlosen Version hole ich mir meist die dort erstellten Bilder als Hintergrundbilder nach Poser und muss demnach meine Szene dem Bild anpassen.
Und um ehrlich zu sein: meine „realistischen“ Bilder kommen bei weitem nicht an einige von Euch geposteten Bilder heran.
An Elfmann: Ich bin in der glücklichen Lage einige PCs im Klassenzimmer zu haben und kann dies mit meinen Schülern nutzen. Vor allem erschleiche ich mir durch die Programme aber auch mehr Zeit um Aktionen wie „Kochen und Essen wie die Römer“ oder „Wir basteln uns eine Villa“ durchführen zu können. Also die Kombination von Handeln und PC.
An spacebones: Das ist wirklich kein kleines Projekt. Ich arbeite nun schon zwei Jahre (mit manchmal monatelangen kreativen Denkpausen) daran und werde im Sommer hoffentlich fertig.
Wer aber Lust hat sich den ersten Teil (Gareth in Rom – schon etwas älter) anzusehen, kann ihn sich bei Rapidshare (allerdings 75 MB groß) runterladen.
http://rapidshare.com/files/111258399/Gareth_in_Rom.zip.html
Das Programm braucht keine Installation und darf ohne Probleme weitergegeben werden.
Gruß
Hugo
Danke für die netten Worte.
zu esha: das mit den freigestellten Objekten ist inwischen behoben ( war ein alter Screenshot). Aber bei solchen Objekten zickt Mediator häufig rum ( Die Reiter erscheinen als Objekt von rechts) Und ein Bildobjekt, welches in PI sauber freigestellt ist, muss in Mediator nicht immer so erscheinen. Aber damit ärger ich mch öftr rum.
Gruß
Hugo
Verwendete(s) Programm(e): Poser 7, Sketchup und PI 12
Ja ich weiß, ich bin nicht gerade der fleißigste Poster und nur mit Mitgliedern wie mir, würde solch eine Seite bald eingehen.
Deshalb erst mal ein Großes Dankeschön an all diejenigen, welche dieses board so toll gestalten. Vielleicht raff ich mich ja in Zukunft öfter auf.
Aber nun zu meinen Bildern: ich bin gerade dabei ein Lernprogramm über Römer, Kelten und Germanen zu schafen. Die Prorammoberfläche ist dabei Mediator 8.
Genaueres erfährst du unter:
http://www.3dworldmag.com/page/3dworld
Klick dort "latest issue" an.
Über die Bezahlung kann ich dir aber weniger sagen. Ich hab's im Abo via Kreditkarte. An manchen Bahnhofszeitschriftenläden kann man das Heft auch kaufen, ist dort aber deutlich teurer.
gruß
hugo
hallo beginner,
bei folgender adresse findest du ein LWO Exporter Plugin for Google Sketchup. Ich habe es mit einfachen Objekten (Parkbank usw.) ausprobiert und konnte dann die Datei problemlos in Poser und Bryce importieren. Allerdings wird nur die Geometrie exportiert. Du müsstest also dein Objekt in Sketchup gruppieren und dann in Bryce Texturen zuordnen. Ob das dann alles mit einem komplexeren Modell noch klappt, weiß ich aber nicht.
Hier der Link:
http://sketchuptips.blogspot.com/
Hallo newday,
ich habe gerade überprüft, ob es Animotions noch gibt. Dort gibt es im Free-Bereich jede Menge an Marvel- und DC-Helden. Eine kostenlose Registrierung ist allerdings erforderlich.
http://www.animotions.com/index.php
Gruß
hugo
Hallo axolotl,
ich habe heute Bryce 6.1 auf Vista installiert und es gab überhaupt keine Probleme.
Nervig ist nur, dass Vsta bei jedem Programmpacket nachfragt und das auch einige Zeit dauert und mit Bryce selbst gibt das dann 'ne schöne Klickerei.
Ansonsten viel Erfolg und Spaß.
Gruß hugo
Hallo Szumana,
also bei deinen ersten Fragen kann ich dir leider nicht helfen.
Ich weiß nicht, ob du zum Thema Batman folgende Seiten schon kennst?
http://hasdrubal.actionbabecentral.com/index.html
http://www.animotions.com/ (nur mit kostenloser Registrierung, aber unter Comic Free Stuff/Probs findest du den Tumbler)
Gruß Hugo
Hallo Rudi,
hier kannst du dir Bryce 5 noch runterladen (hab's gerade noch mal ausprobiert):
http://www.download.com/3120-2…amp;qt=bryce&tag=srch
Im Herbst musste man sich dann noch bei DAZ registrieren lassen, um einen Aktivierungscode zu bekommen. Ob das noch klappt, weiß ich nicht, da es ja eine Werbeaktion war. Wenn aber der link bei download.com noch existiert, warum nicht?
Gruß hugo
Hallo Mathias,
bei meinem Beitrag hab ich wohl einen Bock geschossen. (Der Dateiexport ist doch nicht möglich. Ich hatte zuerst die Evaluationsvariante installiert, dann die freie Version. Diese hatte mir dann auch alle Möglichkeiten angezeigt. Beim heutigen Hochfahren des PC wandelte sich diese aber in die Eva-Version um. Jetzt nach De- und Neuinstallation habe ich auch nur die einfache Variante.)
also werde ich mich doch in Zukunft mit blender beschäftigen müssen.
Zu deiner Anfrage zu den Bildern. Ich versuch jetzt mal einige hochzuladen.
Zu den bildern ist zu sagen: Ich mache gerade ein Lernprogramm für meine Schüler zu den Römern, deshalb as beschränkte Thema. Einige sind reine Sketchupbilder, andere mit Poser entstanden
Hallo zusammen,
ich beobachte euer Board nun seit einiger Zeit und bin begeistert, vor allem von der AR. Dies ist nun aber mein erster Beitrag.
Mit Sketchup arbeite ich nun schon seit geraumer Zeit und bin von diesem Programm wirklich begeistert.
Es eignet sich hervorragend zum Erstellen von Gebäuden oder Innenräumen. Bisher war es nur möglich die Sketchup-Bilder in Poser zu importieren und als Hintergrund einzufügen. Mit der neuen kostenlosen 6er Version ist es nun auch möglich seine Dateien im 3ds- oder obj-Format abzuspeichern, was nun völlig neue Möglichkeiten ergibt. Aus der Pro-Version wurden auch die Sandbox-Tools übernommen, womit auch das Erstellen kleinerer Landschaften möglich ist. Kein Vergleich zu Bryce oder Vue, aber immerhin.
Interessant ist auch die direkte Exportmöglichkeit zu Kerkythea, einem guten, kostenlosen Renderer.
Gruß
hugh850