Beiträge von emu

    Yo, also vielen Dank für die vielen Hinweise :G


    Ich habe mir jetzt zunächst ersteinmal Wings3d gezogen und werde mich zunächst damit weiter versuchen.
    Die Bedienung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig (scheinbar kein deutscher Tastaturtreiber - nur Strg/y für rückgängig; kein unednliches Undo und noch einige andere Merkwürdigkeiten), aber dafür ist es überschaubarer, als Maya (wobei ich mich an das Benutzerinterface fast schon gewöhnt hatte :-| ).


    However, der Gedanke mit einem deutschen Programm ist mir auch schon gekommen und C4D hatte ich mir in der Demo auch schon mal angeschaut. Das war aber kurz nachdem ich Maya aufgegeben hatte und da in Cinema wieder alles anders war, hatte ich keine Lust mehr, mich damit intensiver auseinanderzusetzen.
    Mein Problem ist oft auch, dass Begrifflichkeiten in Tutorials als selbstverständlich erachtet und damit nicht erklärt werden (selbst in Anfängertutorials). Woher soll ich denn wissen, was ein Control Vertex oder eine [definition='3','4'][/definition] ist, wenn das nirgends richtig erklärt wird :-o (waren nur Beispiele - die weiß ich zwischenzeitlich, dank google).


    Na ja, ich werde erstmal weiter herumprobieren, vielleicht platzt ja der Knoten noch, ansonsten eben back to the roots :)


    Gruß
    Emu

    Vielen Dank für die guten Anregungen und vor allem die schnelle Reaktion :G .


    Ich werde mir die Sachen auf jeden Fall mal anschauen.
    Der Grund, weshalb ich mich am Anfang gleich mit dem Boliden Maya herumschlagen wollte, ist einfach der, dass ich mich auf ein Programm beschränken wollte, mit dem alles möglich sein sollte. Modeling, Texturierung, Animation sollten abgedeckt werden und das wäre ja bei Maya der Fall. Leider unterscheiden sich ja die Programme auch erheblich voneinander und wenn ich beispielsweise mit Wings3d zurecht komme, heißt das noch lange nicht, dass ich auch mit Lightwave, XSI oder wie sie alle heißen arbeiten kann, weil da schon teilweise Begrifflichkeiten und auch Techniken komplett unterschiedlich sind.


    Allerdings habt ihr schon recht: was nützt das tollste Programm, wenn man durch die Komplexität erschlagen und gefrustet wird. Ich werde mir auch mal die Demoversion von ZBrush anschauen - das Programm ist ja im Bundle mit einem Grafiktablett oft sogar günstig zu bekommen (tut nicht ganz so weh, wie Maya und Co.).


    Bleibt aber trotzdem noch die Frage nach der Animation: kann man die in ZBrush erstellten Modelle in anderen Programmen zur Animation weiterverwenden, oder geht das nicht ?


    Gruß
    Emu

    Hi,


    ich könnte mal einen Rat gebrauchen:


    Ich versuche schon länger irgendwo einen Einstieg in die 3d Grafik Welt zu bekommen und bin immer schon am Angang (dem Modeling) gescheitert.
    Ich hatte mich eine ganze Weile mit der Maya PLE auseinandergesetzt doch nachdem ich die GUI so halbwegs verstanden hatte (ich sage nur 1 Million Menüs mit ebenso vielen Untermenüs ;| ) habe ich mich irgendwie immer in Details verlaufen und gerade das Modeling fand ich ziemlich umständlich im Vergleich zu dem, was man in Tutorials zu 3ds Max sehen konnte (das Programm scheidet aber aus Kostengründen ohnehin aus).


    Nun habe ich mir die ZBrush Videos mal angeschaut und bin erstmal begeistert von der Herangehensweise bei der Objekterstellung. Sieht zwar sicher einfacher aus, als es in Wirklichkeit ist (die Maya Tutorials sahen auch immer easy aus - bis man selbst irgendwas auf die Beine stellen wollte), aber irgendwie erinnert das ja doch mehr an den Umgang mit Ton oder Knete :D .


    Trotzdem einige Frage dazu (Demo habe ich mir noch nicht heruntergeladen): kann man mit dem Programm auch nach Vorlagen (also wie in den meisten anderen 3d Programmen) mit Hilfe von Blueprints modelieren, oder geht das alles nur mehr oder weniger Freihand ? Deckt das Programm alle Arbeitsbereiche (einschließlich Animation) ab, oder was macht man, wenn man mit dem Objekt im Anschluß eine Animation erstellen will - können andere Programme so ohne weiteres mit dem Format umgehen ?


    Gruß
    Emu